ULG666002 Holzerntesysteme und -verfahren


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
1.5
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Holzleitner, Franz , Stampfer, Karl , Kanzian, Christian
Organisation
Akademie für Weiterbildung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

-Holzerntesysteme für befahrbares und nicht befahrbares Gelände
-Feinerschließungen (Rückewege, Rückegassen und Seiltrassen)
-Kostenkalkulation und Einsatzplanung
-Trassierung sowie Planungswerkzeuge für die Dimensionierung von Tragseilsystemen
-Unfallursachenanalysen, Präventionsmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
-Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz und Unterweisung bei der Holzernte

Lehrziel

Die Studierenden können die in der Holzernte eingesetzten Verfahren und Systeme hinsichtlich ihrer Produktivität, Funktion und Einsatzfähigkeit, insbesondere in sensiblen Gebieten, benennen.
Für die Ermittlung der Holzerntekosten können die Teilnehmenden die maßgeblichen Einflussparameter und Berechnungsmodelle erklären.
Sie können die häufigsten Ursachen von Arbeitsunfällen skizzieren, Maßnahmen zur Unfallverhütung und die Aufgaben des*der Arbeitgeber*in im Bereich der Arbeitssicherheit erläutern.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.