NWNR100142 Chemie


Art
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Liebner, Falk
Organisation
Chemie Nachwachsender Rohstoffe
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Als Teil des Pflichtmoduls "Grundlagen Standort" werden den Studierenden chemische Grundkenntnisse vermittelt, einschließlich Atom- und Molekülaufbau, Bindungsformen, periodischen Eigenschaften der Elemente, Eigenschaften ausgewählter anorganischer und organischer Verbindungen, Massenwirkungsgesetz, sowie stöchiometrischem Rechnen. Anschließend werden ausgewählte chemische Prozesse in Atmosphäre, Hydrosphäre und Geosphäre besprochen, die für Studierende der Fachrichtung Forstwissenschaften von besonderer Bedeutung sind.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

chemische Grundkenntnisse (AHS-Matura Niveau)

Lehrziel

Im Modul Grundlagen Standort erwerben die Studierenden chemische, geologische und klimatologische Grundkenntnisse. Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls, verfügen die Studierenden über ein fundiertes Grundwissen der anorganischen und organischen Chemie und können chemische Prozesse in der Atmosphäre, im Wasser und Boden und in den Gesteinen, sowie deren Interaktionen verstehen, und können das erworbene theoretische Wissen zur Beantwortung praxisnaher, interdisziplinärer und umweltrelevanter Fragestellungen heranziehen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.