NWNR100016 Technologische Grundlagen


Art
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Pfeifer, Christoph , Grausam, Anita
Organisation
Verfahrens- und Energietechnik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Vorlesung wird wöchentlich angeboten.
Die Grundlagen der Verfahrenstechnik werden theoretisch und anhand von praxisbeogenen Beispielen erarbeitet.
Die aktive Mitarbeit in der Vorlesung ist erwünscht! Notitzmaterial und Taschenrechner mitbringen!

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Kenntnisse der Phyisk und Mathematik werden vorausgesetzt.

Lehrziel

Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Absolvierung der Vorlesung im Stande:

- Verfahrenstechnische Prozesse zu benennen und zu beschreiben. Verfahrenstechnische Anwendungen, Grundoperationen der Verfahrenstechnik (VT) einer einfachen Anwendung zu beschreiben, zuzuordnen und Vor- und Nachteile zu erläutern.

- Technischer Dokumentation (zb Datenblätter, technische Zeichnungen, Fließbilder) sowie wesentliche Inhalte darin zu identifizieren, die prozesstechnische Anwendung zu beurteilen und aus technischen Dokumenten relevante Inhalte herauszulesen. Selbständiges erstellen einfacher technischer Dokumentation.

- Erhaltungssätze und deren Relevanz für verfahrenstechnische Prozesse zu erklären. Bilanzräume und Bilanzgleichungen für einfache Prozesse zu definieren.

- Durch selbständige einfache Berechnungen von Apparatecharakterisierung, Größen und Bilanzen, verfahrenstechnische Prozesse und Prozesskomponenten zu dimensionieren und zu bewerten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.