LAWI100117 Bachelorseminar (LAP/LARCH)
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Thornton, Kim , Marx, Dorothee , Linhart, Verena , Dorfer, Maximilian , Spörl, Philipp , Fauler, Hildegund , Schinegger, Rafaela , Furchtlehner, Jürgen , Karlinger, Aurélie , Brandenburg, Christiane , N.N., ,
- Organisation
- Landschaft, Wasser und Infrastruktur
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Bachelorarbeit am ILEN ist eine reine Literaturarbeit.
Ziel ist es, den Stand des Wissens zu einem bestimmten Themenfeld systematisch darzustellen. Grundlage dafür ist eine umfassende Analyse des in Fachjournalen und wissenschaftlichen Büchern publizierten Wissens zu diesem Themenfeld.
Gruppenarbeiten und Diskussionen zu folgenden Themen sind ebenfalls Pflicht im Rahmen des Bachelorseminars:
• Quellensuche und Literaturdatenbanken
• Gliederung und Ablaufplanung einer wissenschaftlichen Arbeit
• Textgestaltung und Layout
Die Bachelorarbeit selbst ist eine Einzelarbeit.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Die Studierenden kennen die wichtigsten Suchmedien und können internationale wissenschaftliche Publikationen recherchieren und im Hinblick auf eine spezifische Fragestellung analysieren.
Darüber hinaus können sie komplexe Sachverhalte auf- und bearbeiten und sind mit Strategien zur Erschließung eines neuen Themenfeldes vertraut.
Die Studierenden können eine längere wissenschaftliche Arbeit strukturieren und basierend auf der Literaturanalyse eine wissenschaftliche Arbeit verfassen.
Sie sind in der Lage, korrekt und vollständig zu zitieren und korrekte Quellenangaben zu tätigen.
Sie können Literaturdaten verwenden.
Das Zeitmanagement zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit ist bekannt.
Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Reviewprozessen und deren Mehrwert gesammelt.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.