LAWI002299 Verkehrswissenschaftliche Methoden und Forschungsdesigns
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Stark, Juliane , Gühnemann, Astrid
- Organisation
- Verkehrswesen
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Diese Lehrveranstaltung vermittelt praxisorientierte Forschungsmethoden mit Schwerpunkt auf empirische Analysen in der Verkehrswissenschaft. Studierende lernen,
- geeignete Erhebungsmethoden für verkehrswissenschaftliche Fragestellungen zu identifizieren,
- Datenerhebungen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren, unter Berücksichtigung ethischer Grundsätze,
- quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden,
- wissenschaftliche Datenquellen effizient zu recherchieren und zu analysieren
- Ergebnisse in strukturierter und nachvollziehbarer Weise zu dokumentieren,
- KI-Werkzeuge sinnvoll einzusetzen und kritisch zu reflektieren,
- einen methodischen Forschungsprozess in einem Flowchart zu visualisieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung durch Übungen mit Journal Papern und die Erstellung eines individuellen Forschungsdesigns für das eigene Projekt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- eine empirische Forschungsstrategie unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien zu entwickeln,
- geeignete Erhebungsmethoden für verkehrswissenschaftliche Untersuchungen auszuwählen,
- quantitative Daten aufzubereiten und mit SPSS zu analysieren und zu interpretieren,
- wissenschaftliche Literatur unter Zuhilfenahme passender Werkzeuge (u.a. KI) effizient zu recherchieren, systematisch zu analysieren und korrekt zu dokumentieren,
- ihre eigenes Forschungsdesign strukturiert in einem Flowchart zu visualisieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.