WISO100536 Empirical economics


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Morawetz, Ulrich
Organisation
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

* Sammeln, beschreiben und kontextualisierung von volkswirtschaftlichen Indikatoren (z.B. Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Ungleichheit, …)
* Ökonomischer Theorie (e.g. microeconomic budget theory, economic growth models, hedonic price analyses) und mit Daten quantifizieren

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Keine

Lehrziel

Von ausgewählten volkswirtschaftlichen und nachhaltigkeitsrelevanten Kennzahlen (z.B. Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Ungleichheit, Treibhausgasemissionen, …) können Studierende Größenordnungen, historische Verläufe und Ländervergleiche beschreiben und diese einordnen. Studierende können konzeptionell skizzieren, wie ökonomische Theorien (z.B. mikroökonomische Haushaltstheorie, ökonomische Wachstumsmodelle, hedonische Preisanalysen) mit statistischen Methoden quantifiziert werden können.
Sie können ausgewählte nationale und internationale volkswirtschaftliche Kennzahlen erklären, finden und in geeigneter Software darstellen. Studierende können ausgewählte ökonometrische Modelle in geeigneter Software replizieren sowie die empirischen Schätzergebnisse zur Quantifizierung der ökonomischen Theorie interpretieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.