WISO100200 Unternehmensentwicklung, Organisation und Führung


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Hartebrodt, Christoph , Metzker, Marietta
Organisation
Agrar- und Forstökonomie
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Management-Theorien und Führungskonzepte, Besonderheiten der Forstwirtschaft, Aufbau- und Ablauforganisation; Organisationsanalyse; Kennzahlenanalyse und -interpretation; Informations- und Kommunikationssystem, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Erfolgreich absolviertes Pflichtmodul Forstliche BWL und Rechnungswesen.

Lehrziel

Die Studierenden kennen die Besonderheiten der forstlichen Urproduktion und deren nationale Rahmenbedingungen. Sie können die wesentlichen Herausforderungen des Managements von Forstbetrieben beschreiben. Sie
sind in der Lage, die entsprechenden Theorien und Modelle der Unternehmensführung vergleichend zu erklären.
Die Studierenden können die ökonomische und soziale Dimension von Forstbetrieben situativ und auch hinsichtlich ihrer Dynamik analysieren und den daraus resultierenden Handlungsbedarf im Hinblick auf ein multikriterielles Zielsystem identifizieren. Sie können betriebliche Handlungsoptionen beurteilen und Projekte zur Unternehmensentwicklung planen.

Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, ihr erarbeitetes Wissen sowie die erlangten Fertigkeiten in einer betrieblichen Praxis anwendungsbezogen zu vertiefen und so die Zulassungsvoraussetzungen zur Staatsprüfung für den Försterdienst, wie sie in der Forstlichen Ausbildungsverordnung dargelegt sind, zu erfüllen.

Persönliche Kompetenzen: Fähigkeit, prozessorientierte Fragen zu stellen und transdisziplinär zu denken. Bereitschaft, Verantwortung für die selbstständige Leitung kleinerer Pflichtbetriebe, für das mittlere
Management in größeren Forstbetrieben bzw. für äquivalente Leitungsfunktionen in anderen forstlichen oder forstnahen Organisationen zu übernehmen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.