LAWI100184 Allgemeine Raumplanung für Forstwirte


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Jiricka-Pürrer, Alexandra , Fischer, Tatjana , Grossauer, Franz , Seher, Walter
Organisation
Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Der Vorlesungsteil dieser LV wird mit der NP LAWI100363 Raumplanung (UIW) gemeinsam abgehalten.

- Ursprünge der Raumplanung, Raumbegriff, Raum- und Siedlungstypen
- Räumliche Entwicklungstrends, Aufgaben und Funktionsweise der Raumplanung
- Planungsmethoden I – Freirauminfrastruktur, Kennwerte, Grüne Infrastruktur
- Planungsmethoden II - Bauland, Infrastruktur
- Überörtliche Raumplanung I und II
- Örtliche Raumplanung I - Einführung, Örtliches Entwicklungskonzept
- Örtliche Raumplanung II - Flächenwidmungsplan
- Örtliche Raumplanung III - Bebauungsplan, Verfahren der örtlichen Raumplanung
- Repetitoriumseinheit

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Maturawissen in Politischer Bildung (politisch-administratives System Österreichs)

Lehrziel

- Die Studierenden entwickeln ein Grundverständnis für das System der nominellen und funktionellen Raumplanung in Österreich und erlernen das Fachvokabular.
- Die Studierenden lernen die Instrumente der nominellen Raumplanung detailliert kennen und können sie lesen und interpretieren.
- Sie erwerben Kenntnisse zu Zielen und Herausforderungen der nominellen Raumplanung.
- Raumplanerische Herausforderungen der unterschiedlichen Raumtypen sowie Handlungsfelder in den unterschiedlichen Siedlungstypen sind bekannt und können im physischen Raum abgeleitet werden.
- Aufgrund der vermittelten Planungsmethoden und Verfahren, sind die Studierenden in der Lage, Planungsaufgaben von der Erhebung über die Analyse, Zielfindung, Maßnahmenentwicklung und Folgenabschätzung durchzuführen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.