LAWI100504 Projekt zum quantitativen Bodenschutz


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Seher, Walter , Grossauer, Franz
Organisation
Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Bearbeitung eines Projekts für eine flächensparende Siedlungsentwicklung in einer Gemeinde als Teamarbeit

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Die Inhalte der Vorlesungen "Planungstheorie und Planungsmethodik" und "Instrumente und Methoden der Raum- und Landschaftsplanung" werden als Kenntnisse vorausgesetzt. Der Abschluss des "Projekts zur Raumplanung" ist erwünscht.

Lehrziel

Die Studierenden können fachliche Informationen und Daten als Grundlage für Bodenschutzstrategien und -projekte beschaffen, aufbereiten und analysieren und geeignete (Planungs-)Methoden anwenden. Darauf aufbauend können sie lokale und regionale Strategien und Projekte zum Bodenschutz entwickeln.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.