NWNR100073 Praktikum in Chemische Verfahrenstechnik und Reaktionstechnik
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Hannl, Thomas Karl , Kuba, Matthias
- Organisation
- Verfahrens- und Energietechnik
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch, Deutsch
- Lehrinhalt
- 
						
 Begleitend zur Lehrveranstaltung Chemische Verfahrenstechnik und Reaktionstechnik werden im Praktikum sowohl experimentelle Untersuchungen im Labor und Exkursionen zu Pilot- und Demonstrationsanlagen durchgeführt als auch Rechenbeispiele und Bilanzierungen gemeinsam erarbeitet.
 Das praktische hands-on-Erleben der LVA-Inhalte soll das langfristige Verständnis über die chemische Verfahrenstechnik und Reaktionstechnik stärken.
 
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
- 
						
 Im Verbund mit der LVA Chemische Verfahrenstechnik und Reaktionstechnik
 
- Lehrziel
- 
						
 - Laborversuche (z.B. ideale Reaktoren)
 - Exkursionen (z.B. thermo-chemische Umwandlung von Biomasse und Abfall im Demo-Maßstab)
 - Rechenbeispiele
 - Bilanzierungen
 - etc.
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.