NWNR100300 Ausgewählte Themen der Biomathematik und der diskreten Mathematik


Art
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
6
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Cordero, Fernando , N.N., ,
Organisation
Mathematik
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Einführung in die lineare Algebra und Differentialgleichungen.
Modellierung biologischer Phänomene wie Bevölkerungswachstum, Infektionsprozesse und ökologische Modelle.
Einführung in die Graphentheorie und ihre Anwendungen

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Differentialrechnung und Grundbegriffe der Integralrechnung.

Lehrziel

Die Studierenden können grundlegende mathematisch-biologische Prozesse beschreiben, analysieren und in Software umsetzen. Sie können Netzwerk-bezogene Probleme mit diskreten mathematischen Strukturen modellieren, analysieren und interpretieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.