BTLW100043 Präsentieren und Präsentationstechniken
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Ruprecht, Colin , Schottroff, Felix
- Organisation
- Bioverfahrenstechnik
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2026
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
In der Veranstaltung Präsentieren und Präsentationstechniken wird Studierenden ein Rahmen geboten, um unterschiedliche Präsentationstechniken kennenzulernen und selbst anzuwenden. Hierfür werden zunächst die wichtigsten theoretischen Hintergründe erläutert. Im Anschluss sollen die Studierenden selbstständig Vorträge erarbeiten und vor der Gruppe präsentieren. Hierbei werden unterschiedliche wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Vortragsarten abgedeckt.
Es handelt sich um 4 Präsenztermine:
1. Termin - Intro (1,5 h)
2. und 3. Termin: Präsentationsübungen (je 2,25 h)
4. Abschlusspräsentationen (3 h)
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Keine; Empfehlung: Absolvieren der LV kurz vor der Bachelorarbeit (-> Präsentationsthemen)
- Lehrziel
-
Nach Absolvieren dieses Moduls haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Präsentieren erlangt. Dies erstreckt sich sowohl über wissenschaftliche als auch nicht-wissenschaftliche Präsentationen. Die Studierenden erlernen unterschiedlichen Präsentationstechniken (wissenschaftlich und nicht-wissenschaftlich) in der Theorie und bekommen die Möglichkeit, diese in unterschieldichen Übungsszenarien selbst zu erproben.
Es besteht Anwesenheitspflicht, wobei ein Fehlen bei bis zu 1 Termin zulässig ist.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.