05. Stück / 17.11.2022
Mitteilungsblatt
 Studienjahr 2022/23
 17.11.2022
 05. Stück
 53.  Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL) BOKU für die Funktionsperiode 2022-2025
Am 10. Oktober 2022 wurde der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Universität für Bodenkultur Wien (AKGL BOKU) für die Funktionsperiode 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025 konstituiert.
Univ.Prof.in Dipl.-Chem.in Dr.in Cornelia Kasper (Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien) wurde zur Vorsitzenden gewählt.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden
 Dipl.-Ing.in Dr.in Manuela Larcher (Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung)
 Assoc. Prof.in Dr.in Ingrid Reiweger (Institut für Alpine Naturgefahren)
Weitere Informationen zum AKGL BOKU:
 short.boku.ac.at/gleichbehandlung.html
Univ.Prof.in Dipl.-Chem.in Dr.in Cornelia Kasper, AKGL Vorsitzende
 54.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 Institut / Abteilung: H736
 Projekttitel: Rechtliche Begleitung zur Umsetzung von Empfehlungen aus der Evaluierung des Bauprogramms der Zukunft (RBUEBZ)
 Projektdauer: 1.9.2022 - 31.10.2023
 Projektleiter/in: Daniel Ennöckl
 55.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung
 Institut / Abteilung: Inst. f. Wildbiologie und Jagdwirtschaft
 Projekttitel: TRIEKOL BOKU - Nutzung von Querungshilfen durch Huftiere und Menschen (DECIDE)
 Projektdauer: 1.12.2022 - 31.10.2023
 Projektleiter/in: Jörg Fabian Knufinke
 56.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung
 Institut / Abteilung: Inst. f. Wildbiologie und Jagdwirtschaft
 Projekttitel: WIMBY - Wind in meinem Hinterhof: Räumlich explizite Lebensraummodellierungen und Konnektivitätsanalysen für ausgewählte Tierarten (WIMBYfauna)
 Projektdauer: 1.1.2023 - 31.12.2025
 Projektleiter/in: Eva Maria Schöll
 57.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Raum, Landschaft und Infrastruktur
 Institut / Abteilung: IRUB
 Projekttitel: CircularB Cost Action (CircularB)
 Projektdauer: 1.10.2022 - 30.9.2026
 Projektleiter/in: Doris Österreicher
 58.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wald- und Bodenwissenschaften
 Institut / Abteilung: H912
 Projekttitel: Werkzeuge und Methoden für erweiterte PHENotyping- und EnviroTyping-Dienste europäischer Forschungsinfrastrukturen PHENET (PHENET)
 Projektdauer: 1.1.2023 - 31.12.2027
 Projektleiter/in: Boris Rewald
 59.  Stellenausschreibungen der BOKU
- Verlängerung: Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt, Institut für Meteorologie und Klimatologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Senior Scientist)
 Kennzahl 218
 detaillierte Information
 
- Verlängerung: Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt, Institut für Meteorologie und Klimatologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Senior Scientist)
 Kennzahl 219
 detaillierte Information
 
- Serviceeinrichtung Weiterbildungsakademie: Kaufmännische*r Angestellte*r für die Weiterbildungsakademie
 Kennzahl 228
 detaillierte Information
 
- Department of Materials Sciences and Process Engineering, Institute of Molecular Modelling and Simulation: Postgraduate Research Associate (project employment)
 Reference code: 229
 more information
 
- Department für Wald und Bodenwissenschaften, Institut für Waldwachstum: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Senior Scientist)
 Kennzahl 230
 detaillierte Information
 
- Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Gebäudebetrieb: technische*r Sachbearbeiter*in
 Kennzahl 231
 detaillierte Information
 
- Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities, Abteilung Core Facility Bioactive Molecules Screening & Analysis: Chemisch-technische*r Assistent*in
 Kennzahl 232
 detaillierte Information
 
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Customer Services: IT-Mitarbeiter*in
 Kennzahl 233
 detaillierte Information