Wir beschäftigen uns mit dem System „Boden – Pflanze“ innerhalb einer spezifischen Umwelt. Im Vordergrund steht der Leitgedanke, dass die Bodenfruchtbarkeit die Grundlage für die Gesundheit, Ertragsfähigkeit und die Qualität von Pflanze und Tier und somit auch des Menschen darstellt. Unser Ziel ist, die Ertragsfähigkeit und die Pflanzenqualität im Ökologischen Landbau in nachhaltiger und umweltverträglicher Weise auf einem hohen Niveau zu sichern. Das soll durch Optimierung von Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffkreisläufen sowie durch geeignete Pflanzenwahl, -kombination und Anbaumaßnahmen erreicht werden. Expertisen sind u.a. die Etablierung eines gesunden Bodens, Interaktionen zwischen Bodenorganismen und Pflanzen sowie Pflanzenwechselwirkungen in zeitlicher Abfolge und verschiedensten Kombinationen. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf viehlosem und vieh-schwachem biologischen Landbau im ostösterreichischen Trockengebiet. Mehr über unsere Forschungsthemen und Forschungsprinzipien in Themen. Aktuelle und abgeschlossene Forschungstätigkeiten sind unter Projekte zu finden. Wer in unserer Arbeitsgruppe tätig ist und die Links zu unseren Publikationen sind unter Team aufgelistet. Unter Studium & Lehre finden Sie unsere Aktivitäten in der Lehre, sowie die Themen für Masterarbeiten, die in unserer Arbeitsgruppe ausgeschrieben sind.


 

Kontakt

Leitung: Dr. Jürgen K. Friedel

Universitätsassistentin: Dr. Gabriele Gollner

Universitätsassistentin: Dr. Aliyeh Salehi