Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Joint Programming Initiative: Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE)


"Letter of Intent" bei Interesse an einem Beitritt zum FACCE Knowledge Hub                       

Die Ausschreibung wurde die Mitte Juli 2011 eröffnet, sie wird von 20 europäischen Staaten, darunter auch Österreich, getragen. Diese Pilot-Ausschreibung zum Thema "A detailed climate change risk assessment for European agriculture and food security" erfolgt im Rahmen des "FACCE Knowledge Hub", der von Institutionen aus 17 europäischen Ländern, darunter das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) etabliert wurde. In der ersten Phase des Calls können Forschungsgruppen bis 07/09/11, mittels "Letter of Intent" ihr Interesse an einem Beitritt zum FACCE Knowledge Hub bekunden. Details zum Call und zu den Einreichungsmodalitäten (via "Electronic Submission Server" ESS): http://www.faccejpi.com/


01.08.2011

Joint Programming Initiative: Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE)


Joint Programming Initiative: Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE)

01. August 13:30 ‐

"Letter of Intent" bei Interesse an einem Beitritt zum FACCE Knowledge Hub                       

Die Ausschreibung wurde die Mitte Juli 2011 eröffnet, sie wird von 20 europäischen Staaten, darunter auch Österreich, getragen. Diese Pilot-Ausschreibung zum Thema "A detailed climate change risk assessment for European agriculture and food security" erfolgt im Rahmen des "FACCE Knowledge Hub", der von Institutionen aus 17 europäischen Ländern, darunter das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) etabliert wurde. In der ersten Phase des Calls können Forschungsgruppen bis 07/09/11, mittels "Letter of Intent" ihr Interesse an einem Beitritt zum FACCE Knowledge Hub bekunden. Details zum Call und zu den Einreichungsmodalitäten (via "Electronic Submission Server" ESS): http://www.faccejpi.com/

Forschung

Wiener Bevölkerung zeigt hohe Zustimmung zu wilder Natur in der Stadt

Mehr wilde Natur in der Stadt? Eine neue Studie der BOKU University zeigt, dass die Mehrheit der Wienerinnen und Wiener der Entwicklung von städtischen Grünflächen hin zu wilder, sich selbst entfaltender Natur positiv gegenübersteht.

Mehr zur Forschung