Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Zulassungsverfahren LAP/LArch
Das Rektorat der BOKU hat beschlossen, für das Studienjahr 2013/14 ein freiwilliges Orientierungsverfahren für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (LAP/LArch) durchzuführen. Dabei sollen StudienwerberInnen Gelegenheit haben, ihre fachliche Eignung, Kompetenz und Motivation zu überprüfen, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für ihre Wahl des Studiums zu erhalten. Für die Teilnahme am Orientierungsverfahren können sich StudienwerberInnen für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ab 15. April bis spätestens 15. August 2013 hier online registrieren:
Termin, Ort, Zeit, Dauer und Inhalt des Tests werden rechtzeitig auf der BOKU-Homepage veröffentlicht. Das Testergebnis wird anhand eines Punktesystems ermittelt und den StudienwerberInnen vor Ablauf der allgemeinen Zulassungsfrist für Bachelorstudien bekanntgegeben. Es dient im Studienjahr 2013/14 lediglich zur Orientierung über die persönliche Eignung für das Studium und hat keine Auswirkung auf die tatsächliche Zulassung zum Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Alle weiteren Details finden Sie auf der Informations-Seite der Studienabteilung:
Den Rektoratsbeschluss finden Sie im Mitteilungsblatt 12 (2012/13).
Zulassungsverfahren LAP/LArch
Forschung
T-Zellen auf Zehenspitzen: Wie unser Immunsystem Krankheitserreger erkennt
Ein Forschungs-Team um die Molekularbiologin Janett Göhring von der BOKU University und der Medizinischen Universität Wien liefert neue Einblicke in die Funktionsweise unseres Immunsystems.