Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
1. BOKU Life Science Ball am UFT
Zielpublikum sind Studierende und WissenschafterInnen aus dem Bereich Life Sciences SOWIE ALLE Tanz- und Wissenschaftsbegeisterten. Der Life Science Ball in Tulln wird dankenswerterweise nicht nur von unseren Sponsoren (Erber AG, FHWN, ….) unterstützt, sondern auch von allen am Campus Technopol Tulln vertretenen Organisationen (AIT, Universitätsklinik Tulln, TU-WienVetMed, ….) und der Stadt Tulln. Die Basis für ein rauschendes Fest am UFT mit tollen Bands, Chemie-Show um Mitternacht, Science Exhibition und originellen Damenspenden sowie Tombolapreisen aus dem Themenfeld Life Sciences ist somit gelegt.
Karten- und Tischreservierungen sind ab sofort bei susanne.stoehr(at)boku.ac.at möglich.
Auf eine rauschende Ballnacht im Mai freuen sich das Life Science Ball Organisationsteam Susanne Stöhr-Eissert, Uschi Kapfenberger-Poindl, Rudi Krska und das Rektorat der Universität für Bodenkultur Wien.
1. BOKU Life Science Ball am UFT
Forschung
Klimawandel trifft ungleich
Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen.