Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Apothekenlieferung


Am 20.9.2016 kommt die Apotheke wieder für Sie ins Haus!


Dienstag, 20.09.2016 zwischen 09:30 und 10:00 Uhr in die Muthgasse (Erste Hilferaum)

Dienstag, 20.09.2016 zwischen 10:30 und 11:00 Uhr in die Türkenschanze (Achtung! Termin findet an diesem Termin zum letzten Mal in der Baracke 5, 1. Stock, statt! nächste Türkenschanzlieferung ist dann in den neuen Räumlichkeiten des BR)

Dienstag, 20.09.2016 zwischen 11:30 und 12:00 Uhr in die Althanstrasse (Haupteingang Augasse/Portier)

-15% auf ALLES (außer Rezeptgebühr)

Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens Donnerstag, 15.09.2016 entweder per

E-Mail an info@apotheke-nussdorf.at oder über den Aponetshop

www.aponetshop.at (bitte bei Kommentar "Lieferung an ..."

einfügen) oder Tel 01/3674504 oder Fax 01/ 367450420 bekannt. Bitte auch den Ort der Abholung dazuschreiben.


13.09.2016

Apothekenlieferung


Apothekenlieferung

13. September 09:29 ‐

Am 20.9.2016 kommt die Apotheke wieder für Sie ins Haus!


Dienstag, 20.09.2016 zwischen 09:30 und 10:00 Uhr in die Muthgasse (Erste Hilferaum)

Dienstag, 20.09.2016 zwischen 10:30 und 11:00 Uhr in die Türkenschanze (Achtung! Termin findet an diesem Termin zum letzten Mal in der Baracke 5, 1. Stock, statt! nächste Türkenschanzlieferung ist dann in den neuen Räumlichkeiten des BR)

Dienstag, 20.09.2016 zwischen 11:30 und 12:00 Uhr in die Althanstrasse (Haupteingang Augasse/Portier)

-15% auf ALLES (außer Rezeptgebühr)

Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens Donnerstag, 15.09.2016 entweder per

E-Mail an info@apotheke-nussdorf.at oder über den Aponetshop

www.aponetshop.at (bitte bei Kommentar "Lieferung an ..."

einfügen) oder Tel 01/3674504 oder Fax 01/ 367450420 bekannt. Bitte auch den Ort der Abholung dazuschreiben.

Forschung

Klimawandel trifft ungleich

Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen. 

Mehr zur Forschung