Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
LANDSCHAFT LERNEN 2022
LANDSCHAFT LERNEN 2022
Projektpräsentationen via Zoom und Onlineausstellung
Das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA) und das Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) präsentieren Entwurfsarbeiten von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiums.
Mittwoch, 02.02.2022, 14.00-16.00 Uhr
Begrüßung
Ao.Univ.Prof. Dr.phil. Erwin Frohmann, ILA
Ass.Prof. DI. Dr.nat.techn. Anna Maria Drexel, IBLB
Präsentationen
Projekt II zu Landschaftsarchitektur
Objektplanerisches Projekt Landschaftsarchitektur
Objektplanerisches Projekt Landschaftsbau
Landschaftsbau II
Vertiefungsprojekt zu Landschaftsbau
Baukonstruktion und Technikgeschichte im Landschaftsbau
Entwurf und Ausführungsplanung
Entwurf und Gestaltung von Details
Entwurfsworkshop
Pflanzenverwendung
Planting design and horticultural ecosystem management
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und Ihr Interesse!
Link zu den Präsentationen:
https://bokuvienna.zoom.us/j/96244395030?pwd=QXhyRW42ZUdQb2FScjNSSkVwUGNhUT09
Meeting-ID: 962 4439 5030
Kenncode: 220509
Anschließend Onlineausstellung
LANDSCHAFT LERNEN 2022
Forschung
Menschen bewegen sich immer mehr und Wildtiere immer weniger
BOKU-Forscher*innen haben das Bewegungsverhalten aller Menschen und Tiere untersucht. Das Ergebnis: Die Bewegung der menschlichen Biomasse ist rund 40mal größer als jene aller wildlebenden Landsäugetiere, Vögel und Gliederfüßer zusammen.