Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Projekt O.S.C.A.R.
Das Projekt O.S.C.A.R. in Bolivien begann vor 41 Jahren mit freiwilligen Universitätsstudenten kleine Zufahrtwege zu abgelegenen Dörfern zu bauen. Derzeit wird das Projekt durch den österreichischen Franziskanerpater Fr. Roberto Eckerstorfer (Mühlviertler) geleitet. Das Hauptziel des Projektes sind nicht materielle Bauten, sondern die Erziehung von Personen, damit die lokalen Gemeinschaften lernen, sich selbst abzuhelfen und ihre vordringlichsten Probleme selbst zu lösen. Das AGRO-FORSTPROGRAMM leitet die Bauern an Landwirtschaft ohne Brandrodung so zu betreiben, dass der Boden vor Erosion geschützt wird, um einen Ertrag auf lange Sicht gewährleisten. In allen Programmen geht es vor allem um eine aktive Beteiligung der Bevölkerung von der Planungsphase an, über die Ausführung bis zur Erhaltung. Es geht vor allem um Wissenstransfer und Bewusstseinsbildung. http://oscar-bolivia.org/de/
Eine Veranstaltung der
EVANGELISCHEN UND KATHOLISCHEN
HOCHSCHULGEMEINDE WIEN
AN DER BOKU
Auskunft: hans.kouba(at)wu-wien.ac.at
Tel. 0664 8243671
Projekt O.S.C.A.R.
Forschung
Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein
Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.