Informationen für Erstsemestrige
Erste Schritte im Studium
letztes Update: 26.8.2025
1) Machen Sie sich mit Ihrer BOKU-email-Adresse vertraut. Ein Großteil der studienrelevanten Kommunikation wird über diese Adresse geschehen. Lesen Sie diese e-mails regelmäßig! Wenn Sie sich eine Weiterleitung einrichten, beachten Sie bitte, dass das Schreiben von e-mails an Mitarbeiter*innen der BOKU University auch nur über die BOKU-email-Adresse geschieht. Lehrende sind angehalten, emails von anderen Adressen nicht zu bearbeiten.
Weiter Informationen finden Sie unter short.boku.ac.at/it-studmail
2) Machen Sie sich mit BOKUonline vertraut: Unter anderem finden Sie hier alle grundlegenden Informationen zu Lehrveranstaltungen, die Anmeldung zu Prüfungen findet über BOKUonline statt und auch allgemeine Stundenplaninformationen sind hier zu finden.
3) Machen Sie sich mit BOKUlearn vertraut: Hier finden Sie ein ausführliches FAQ. Beachten Sie vor allem, dass die automatische Einschreibung in die BOKUlearn-Kurse erst in der Nacht nach der Anmeldung zur Lehrveranstaltung stattfindet.
4) Studieren mit Einschränkung: Sollten Sie eine psychische, oder physische Behinderung haben, oder an einer chronischen Krankheit leiden, die Ihnen das Studium erschwert, wenden Sie sich bitte an Frau Ruth-Scheiber-Herzog von der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung. Bitte wenden Sie sich auch frühzeitig an Lehrpersonen, bevor Sie Schwierigkeiten bekommen (zB nicht erst, wenn eine kommissionelle Prüfung ansteht, weil Sie verlängerte Prüfungszeit brauchen oder zB nicht erst, am letzten Tag der Laborübungen, die Sie nicht schaffen, weil Sie farbenblind sind)
5) Bitte nutzen Sie unbedingt auch die Orientierungslehrveranstaltung zum 1. Semester (LV Nummer 111001) und das Erstsemestrigen-Tutorium der ÖH
6) Nutzen Sie unseren Brückenkurs „Eine Frage der Chemie“ auf BOKUlearn (Passwort zur Selbsteinschreibung: chemistryisawesome in den Kurs nach Login in BOKUlearn). Hier können Sie selbst testen, ob Sie ausreichend auf das Studium vorbereitet sind, oder noch einmal Ihre Schulbücher zur Hand nehmen sollten.
7) Achten Sie penibel auf Ihre Termine! Der erste Test ist schon in der 3. Woche und muss absolviert werden, um die Chemie-Steop im 1. Semester erfolgreich zu absolvieren.
8) Nehmen Sie den Einstieg nicht auf die leichte Schulter! Die Lernkurve ist in diesem Studium steil, und wenn Sie den Anschluss gleich am Anfang verpassen wäre das suboptimal.
9) Sie haben schon Leistungen an einer anderen Universität oder einer einschlägigen Schule erbracht und wollen eine Anerkennung dafür? Bitte beachten Sie hierzu den §78 Universitätsgesetz.
Kontaktieren Sie in jedem Fall zuerst die Studienservices. Danach kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Ansprechpartner:
Wollen Sie sich Lehrveranstaltungen einer anderen Universität anerkennen lassen, kommen Sie bitte am 3.10.2025 um 14:45 in den Seminarraum 31. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte christoph.luef(at)boku.ac.at
Wollen Sie sich Lehrveranstaltungen einer einschlägigen Schule anerkennen lassen, kontaktieren Sie bitte petra.viehauser(at)boku.ac.at
Bitte schreiben Sie ausschließlich an diese Personen, sollte es notwendig sein, werden Ihre e-mails intern weitergeleitet.
Achtung! Anerkennungen haben bis spätestens Ende des zweiten Semesters zu erfolgen.