Verklebung
Verklebung
Die Forschungsgruppe "Verklebung" beschäftigt sich mit dem grundlegenden Verständnis sämtlicher Aspekte der Verklebung von Massivholz und Holzpartikeln unterschiedlicher Größe.
Die Forschungsaktivitäten umfassen die Charakterisierung und Modifikation von Klebeflächen, Grenzflächen und Klebstoffen. Von Interesse sind unter anderem Themen wie die Klebstoffentwicklung einschließlich formaldehydfreier Klebstoffe und nachwachsender Rohstoffe, Additive, Klebstoff-Klebe-Wechselwirkungen, Klebeverfahren für (Holzwerkstoff-)Produkte bis hin zur Leistungsfähigkeit von Klebstoffen.
Ausgewählte Projekte
Publikationen
Abgeschlossene Dissertationen
Dr. Pia Solt-Rindler
Alternative Klebstoffsysteme für Holzwerkstoffplatten: biobasierte und formaldehydfreie Klebstoffe
Dr. Masumeh Ghorbani
Lignin-Phenol-Formaldehyd-Klebstoffe
Dr. Stefan Bockel
Strukturelle Verklebung von europäischem Buchenholz (Fagus sylvatica L.) mit Polyurethan-Klebstoffen: Eine Untersuchung verschiedener Aspekte der Holz-Klebstoff-Wechselwirkungen mit dem Fokus auf Holzextraktstoffe
Dr. Axel Solt-Rindler
Die Bedeutung der Mikromechanik im Verbundbereich auf die feuchtebedingte Dimensionsstabilität von dünnen Holzmehrschichtplatten
Dr. Claudia Gusenbauer
Chemische Kraftmikroskopie für die Charakterisierung funktionalisierter erneuerbarer Materialien
Dr. Bernd Lütkemeier
Verkleben von modifiziertem Massivholz (mitbetreut an der Georg-August-Universität Göttingen von Prof. Militz)