Die Arbeitsgruppe Sustainable Fuel Conversion Technologies (SFCT) erforscht, wie biogene Roh- und Reststoffe effizient in nachhaltige Energieträger und wertvolle Produkte umgewandelt werden können. Im Fokus stehen thermochemische Prozesse sowie deren Integration in aktuelle und zukünftige Energie- und Produktionssysteme unter Einbindung erneuerbarer Strom-, Gas- und Wärmeströme. Durch experimentelle und simulationsgestützte Ansätze werden neue Technologien entwickelt, bewertet und für den großtechnischen Einsatz vorbereitet.

Schwerpunkte der Forschung:
Thermochemische Umwandlung biogener Roh- und Reststoffe
 – Hydrothermale Karbonisierung
 – Wirbelschicht-Gaserzeugung und -Verbrennung
 – Gasreinigung und -aufbereitung, Gaskonversion und Synthese

Entwicklung und Betrieb von Labor- und Pilotanlagen
 – Hydrothermale Karbonisierung in Batch-Reaktoren (0,6 L und 20 L Maßstab)
 – 20 kW Brennstoffwärmeleistung: blasenbildende Wirbelschichtanlage
 – 50 kW Brennstoffwärmeleistung: Mehrbettwirbelschichtanlage

Prozesssimulation zur Auslegung, Validierung und technischen Evaluierung, einschließlich Scale-up-relevanter Überlegungen für Konversionsanlagen

Aktuelle Projekte

IO-Gas

Integration und Optimierung der Produktion von erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen