Steckbriefe für Forstprodukte und Dienstleistungen
Im Rahmen des Projektes "Fabrik der Zukunft" wurden Steckbriefe für jede der über 30 identifizierten Nichtholzprodukte und Dienstleistungen erstellt, um die heterogene Daten und Informationen einheitlich dazustellen. Dabei wurden folgende Kriterien erhoben und beschrieben:
- Genaue Bezeichnung
gängige Bezeichnungen für bearbeitete FP&DL (Forstprodukte und Dienstleistungen) - Spezifikation und Beschreibung
genaue Absteckung des Inhaltes des Steckbriefs - Stand des Wissens
beschreibt den state-of-the-art für die Produktion und Vermarktung von FP&DL hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Besonderheiten - Verwendungszweck
kategorisiert die Verwendungsarten für FP - Regionalität des Vorkommens
definiert etwaige regionale Beschränkungen für Produktion und Angebot von FP&DL - Gesetzliche Rahmenbedingungen
fasst gesetzliche Einschränkungen für Produktion und Angebot von FP&DL zusammen - Voraussetzungen
klärt die ökologischen, technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Einstieg in FP&DL - Forstliche Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung
stellt den Bezug der notwendigen Maßnahmen zu Produktion und Angebot von FP&DL und den europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinien her (in Klammer die Referenz zur jeweiligen Richtlinie) - Einkommensmöglichkeiten und Vermarktung
gibt Beispiele für die Vermarktung der beschriebenen FP&DL wieder - Förderungsmöglichkeiten
zeigt zum gegenwärtigen Zeitpunkt gültige inländische und europäische Förderungsmöglichkeiten auf - Verwendete Quellen und weiterführende links
|