Ziele:
Für den betrieblichen Arbeitnehmer*innenschutz ist die Unterweisung sehr wichtig. Wenn nicht, oder nicht gut unterwiesen wird, kann dies zu einem erhöhten Auftreten von Arbeitsunfällen und Erkrankungen führen. Rechtliche Konsequenzen für die verantwortlichen Personen sind die Folge. Ziel des Seminars ist es, Unterweisungen rechtskonform, effektiv, aber auch effizient zu gestalten.
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen und Umsetzung an der BOKU:
- Was versteht man unter 'nachweislich' unterweisen?
- In welchem Intervall muss unterwiesen werden?
- Welcher Personenkreis muss unterwiesen werden?
- Kontrolle der Einhaltung und Umsetzung
- Formen der Unterweisung: Betriebsanweisung, Allgemeine Unterweisung, Arbeitsplatzbezogene Unterweisung, Brandschutzordnung etc
Methoden:
Vortrag und Diskussion
Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmende
Die Schulung findet im Seminarraum 09, EG, Franz Schwackhöfer Haus, Peter-Jordan-Str. 82, 1190 Wien statt.