Zielgruppe:
Der eLearning Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden und Studierenden der BOKU, die interkulturelle Kompetenzen erwerben bzw. ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern wollen.
Inhalte:
In einem internationalen und interkulturellen Studien- und Arbeitsumfeld stellen wir häufiger als sonst fest, dass es Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie wir Dinge tun. Und dass unsere Werte und Überzeugungen nicht von allen gleichermaßen geteilt werden. Weil wir kulturübergreifend arbeiten und studieren, brauchen wir also neue Fähigkeiten und eine Änderung unserer Denkweise. Wir müssen bewusster miteinander kommunizieren und kooperieren. Wir müssen interkulturelle Kompetenz entwickeln.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Konzept der Kultur und verschiedenen kulturellen Dimensionen. Er erklärt die Bedeutung von Ethnozentrismus und Outgroup Bias und gibt Anhaltspunkte, wie Sie mit interkulturellen Unterschieden professionell umgehen können.
Die eigenen Werte und Konditionierungen müssen in Frage gestellt und das eigene Verhalten und die eigenen Erwartungen angepasst werden. Interkulturelle Interaktionen erfordern kommunikative Fähigkeiten, Offenheit, Sensibilität, Empathie und Ambiguitätstoleranz.
Geschätzte Dauer:
ca. 90-120 Minuten