BERICHT: Projekt SUCCESS (Die Presse)
Was hält die Stadtbevölkerung von wilder Natur und wie können diese – für Mikroklima und Biodiversität wertvollen – Stadtwildnis-Flächen in Wien geschaffen werden?
Die Presse berichtet über das von Brenda Zoderer geleitete und derzeit am ILEN laufende Projekt SUCCESS. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die soziale Akzeptanz von Stadtwildnis bisher unterschätzt wurde.
Link zum Artikel: https://www.diepresse.com/6202913/mehrheit-der-stadtbevoelkerung-wuenscht-sich-mehr-wilde-natur
VORTRAG: Andreas Muhar "Frameworks of the Human-Nature Relationship and their Relevance for Sustainability Transformation"
Am 20.9.2022 hält Prof. Andreas Muhar die Opening Keynote bei der MMV11 in Jūrmala, Lettland. Er wird dabei zum Thema "Frameworks of the Human-Nature Relationship and their Relevance for Sustainability Transformation" sprechen.
Weitere Informationen zum Vortrag und den anderen Keynotes finden sich hier.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Öffentliche Vorträge Laufbahnstelle "Nachhaltige Landschaftsentwicklung" (26.09.2022, 8:00 Uhr, Online)
Am 26.09.2022 finden ab 8:00 Uhr die öffentlichen Vorträge der Kandidat*innen für die Laufbahnstelle "Nachhaltige Landschaftsentwicklung" statt.
Der Zugang erfolgt über ZOOM. unter folgendem Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/94053157772
Weitere Details zum Ablauf finden Sie hier.
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 7. Forschungssymposium der Nationalparks Austria, 7.-9. September 2022, Campus Altes AKH Wien
Von 7.-9. September findet in Wien das 7. Forschungssymposium der Nationalparks Austria statt. Unter dem Motto "Protected areas facing the biodiversity crisis" werden Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus ganz Österreich, gemeinsam mit internationalen Gästen über Probleme und Lösungen diskutieren.
Aus unserem Institut werden Alexandra Jiricka-Pürrer und Karolina Taczanowska mit Vorträgen vertreten sein.
Informationen zum Programm finden Sie hier.
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sachbearbeitung "Sozioökonomisches Monitoring, Besuchermanagement und Regionalentwicklung
Bei der Nationalparkverwaltung Eifel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position "Sachbearbeitung Sozioökonomisches Monitoring, Besuchermanagement und Regionalentwicklung" zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Der*Die Stelleninhaber*in ist dabei für das Besuchermanagement und die Öffentlichkeitsarbeit des Nationalparks Eifel sowie Untersuchungen der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Nationalpark und der damit verbundenen Betreuung und Entwicklung der Einrichtungen und Projekte verantwortlich.
Weitere Informationen zur Ausschreibungen und den Anforderungen finden Sie hier.
Bewerbungen richten sie bitte per Mail an bewerbung@wald-und-hol.nrw.de unter Angabe des Aktenzeichens NLPV Eifel, SB Kommunikation und Naturerleben. Bewerbungsende ist der 28.08.2022
STELLENAUSSCHREIBUNG: Online Redaktion
Bei der Nationalparkverwaltung Eifel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion "Online Redaktion" zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Der*Die Stelleninhaber*in ist dabei für das Besuchermanagement und die Öffentlichkeitsarbeit des Nationalparks Eifel sowie für die Betreuung und Redaktion der Webseite und der damit verbundenen digitalen Medien verantwortlich
Weitere Informationen zur Ausschreibungen und den Anforderungen finden Sie hier.
Bewerbungen richten sie bitte per Mail an bewerbung@wald-und-hol.nrw.de unter Angabe des Aktenzeichens NLPV Eifel, SB Kommunikation und Naturerleben. Bewerbungsende ist der 28.08.2022
Förderung von zwei neuen Projekten am ILEN aus dem Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU
Zwei Forscherinnen des Instituts für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) konnten am 10. März 2022 im Festsaal der BOKU die Urkunden zur Förderung von Projekten im Rahmen des Stadt Wien-BOKU Research Funding Programm entgegennehmen, welche durch den Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU für das Jahr 2021 vergeben wurden.
Erholung in Zeiten der Pandemie - Studie zur Nutzung von Grünräumen seit Beginn der SARS-Cov-2-Pandemie
Presseaussendung - Grünräume zur psychischen und physischen Erholung – so wichtig wie nie zuvor
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur) berichtet über die ersten Ergebnisse aus der Studie zur Erholungsnutzung und Bedeutung der Grünräume für Wiener Bevölkerung während der COVID-19 Pandemie.
Städtische Grünräume und Ecosystem Services - Thomas Schauppenlehner erklärt...
Im Rahmen der Reihe "ExpertInnen gefragt...Systemrelevanz Stadtgrün" - Haus der Landschaft, erklären Thomas Schauppenlehner (BOKU ILEN) und Katrin Hagen (TU Wien Landscape) die Bedeutung von Grün in der Stadt, Ecosystem Services und Möglichkeiten urbaner Erwärmung entgegen zu wirken.
Landscape Laboratory
Im Rahmen des Projekts ReTour - Soziale Akzeptanz zukünftiger Photovoltaik- und Windenergieszenarien in österreichischen Tourismusregionen wurde dieses Planungstool durch Thomas Schauppenlehner, Christoph Graf, Barbara Latosinska, Karl Bittner, Mathias Baumgartinger-Seiringer und Moritz Roth entwickelt.