13. 9. Tagung
Foto: © Gerda Schneider
Tagung
Fr 13. September 2013
08.30 Beginn Anmeldung
09.15 Begrüßung Ao.Univ.Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinterstoisser (Vizerektorin für Lehre) O.Univ.Prof.in Dr.-Ing.in Gerda Schneider (Departmentleiterin RALI) Dipl.-Ing.in Roswitha Kirsch-Stracke (Netzwerk Frauen in der Geschichte der Gartenkunst)
09.40 DIin Dr.in Doris Damyanovic & DIin Irene Bittner (Institut für Landschaftsplanung - ILAP, BOKU Wien)
Urbanes Gärtnern von und mit Frauen - Freiraumplanerische Betrachtungen
10.25 Kaffee- und Teepause
11.00 o. Prof.in Dr.-Ing.in Gerda Schneider (Institut für Landschaftsplanung - ILAP, BOKU Wien)
Urbane Gartenkultur der Frauen
11.45 Vorstellung der Poster und Ausstellungseröffnung
13.00 Mittagspause
14.15 DIin Ulrike Krippner & DDin Anja Seliger (Institut für Landschaftsarchitektur - ILA, BOKU Wien)
„Pflanzet Stauden! Die Blume der Gegenwart und der Zukunft!“
Österreichische Staudengärtnerinnen des 20. Jahrhunderts.
15.00 DIin Kirsten Förster, Mag.a Sonja Gruber, DIin Rita Mayrhofer, DIin Susanne Staller,
DIin Dr.in Heide Studer (Verein Wirbel)
Teilhabe von Frauen in Gemeinschaftsgärten am Beispiel Wien
15.45 Kaffee- und Teepause
16.15 DIin Andrea Heistinger (Agrarwissenschafterin, kultur | pflanzen | konzepte)
Gärtnern ohne Garten. AkteurInnen und Motive der neuen urbanen Gartenbewegung.
17.00 Resümee und Ausblick 2014/2015
18.00 optional: Spaziergang mit DI Dr. Christian Hlavac
(GALATOUR - Zentrum für Garten, Landschaft und Tourismus e.U.)
Wertheimsteinpark: Auf den gärtnerischen Spuren von Franziska von Wertheimstein
19.00 optional: Gemeinsames Abendessen beim Heurigen
Link zu Exkursionen am Sa 14. September 2013
Programmübersicht zum Ausdrucken (Tagung und Exkursionen, PDF, 1,18MB)
[Die OrganisatorInnen behalten sich Änderungen im Programm vor. Stand 05. 09.2013]