LV-Planung
Ablaufplan LV-Planung
Der allgemeine Ablaufplan für die Lehrveranstaltungsplanung wird inkl. der Fristen in den folgenden PDFs in den wichtigsten Schritten beschrieben:
Für die Beantragung neuer freier Wahllehrveranstaltungen verwenden Sie bitte dieses Formular:
zusätzliche Informationen
LV-Beschreibung in BOKUonline
Die grundlegende Beschreibung der Lehrveranstaltungen (besonders Learning Outcomes, Prüfungsmodalitäten, etc.) ist von den Lehrenden selbst während der Planungsphase zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Andere Einträge, wie z.B. Literaturempfehlungen können bei Bedarf auch außerhalb dieser Zeitspanne noch ergänzt und angepasst werden.
Kriterien für das Formulieren von Lernzielen (Learning Outcomes), Bemessungsgrundlagen für ECTS, Richtlinien für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen, etc. finden Sie auf der Webseite des Senats unter BOKU-Studien für die Zukunft.
Ein Beispiel für die Formulierung einer LV-Beschreibung entnehmen Sie der Ausfüllhilfe - Lehrveranstaltungsbeschreibung in BOKUonline.
Änderungen
Änderungen von LV-Titeln und -Typen sowie ECTS und größeren inhaltlichen Änderungen müssen im Vorfeld mit den jeweiligen Fachstudien-Arbeitsgruppen abgeklärt werden und mit einem etwaigen Änderungsantrag in der betroffenen Fachstudienkommission eingereicht werden aufgrund möglicher schlussfolgernder Curriculumsänderung. Änderungen während des Semesters sind NICHT möglich, ausgenommen zusätzliche Erläuterungen in der LV-Beschreibung und Unterlagen-Upload.