BOKU Magazin Ausgaben 2021
BOKU Magazin 4 / 2021
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 4 / 2021
Inhaltsverzeichnis:
3 Editorial
 4 Interview Rektor Hubert Hasenauer
 8 Lignin, ein wertvolle Rohstoff
 11 Neue Holzbauwerkstoff
 14 Materialien aus Zuckerrüben und Stroh
 16 Funktionelle Cellulose-Nanofibrillen
 18 Holz im Fahrzeugbau
 20 Materialien aus biogenen Reststoffen
 23 „Super-Antikörper“ für Nasensprays
 24 Sind wir bereit für Laborfleisch?
 25 „SolarCircle“: Neue PV-Materialien
 26 Porträt Fabian Pfrengle
 30 Interview Julia Zotter
 32 Katastrophen sind wie eine Lupe
 34 Mikroplastik-Emissionen durch Reifenabrieb
 36 ICA Rectors and Deans Forum 2021
 37 Bundespräsident besuchte BOKU
 38 Kolumne Gender & Diversity
 40 Splitter
 42 Forschung-FAQ
 43 Eröffnungsfeier BOKU:BASE
 44 Strategische Kooperation Umweltbundesamt
 50 Affiliation Policy
BOKU Magazin 3 / 2021
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 3 / 2021
Inhaltsverzeichnis:
3 Rektor Hasenauer über die BOKU als führende Nachhaltigkeitsuniversität
 4 Gastkommentar Erika Bernhard, BMEIA
 6 Die Agenda 2030 an der BOKU
 8 Ein Denkanstoß von Helga Kromp-Kolb
 10 SDG 2 im UniNEtZ: Kein Hunger
 13 SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
 15 SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
 17 SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
 18 SDG 15: Leben an Land
 20 SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
 22 Die Foresight-Arbeitsgruppe über mögliche Szenarien
 23 Die Vielfalt wissenschaftlicher Herangehensweisen
 24 Kreislaufwirtschaft in Südafrika
 27 SDG-Mapping an der BOKU
 28 Das gW/N und die Agenda 2030
 30 SDG Watch Austria: Vernetzung mit Zivilgesellschaft
 31 Vereinbarkeit von SDGs und Bioökonomie
 34 BOKU-Kompetenzen im SDG-Kontext
 36 SDGs, Ethik und das Afrika-UniNetz
 38 SDGs im FIS
 40 Internationale Netzwerke: SDGs „hands on“ erforschen
 41 Die Kornelkirschen in Nachbars Garten
 42 Eva Schulev-Steindl wird neue Rektorin
 44 Interview ÖH-Vorsitzende
 46 Porträt Daniel Ennöckl
 49 Splitter
 52 BOKU Nachhaltigkeitstag
 54 Bachelorstudium Agrarwissenschaften
 56 KinderBOKU
 58 Neue Kolumne Gender & Diversity
 60 BOKU-Besuch in Albanien
 61 BOKU Doctoral Schools HADRIAN, build.nature und Social Ecology
 64 Core Facilities BMoSA und Bioinformatics
 66 Tourismus und die SDGs / Strategische Kooperation BOKU und Umweltbundesamt
 67 Forschung FAQ / Eröffnung BOKU:BASE
 68 Nationale und internationale Hochschulrankings
 70 Inge Dirmhirn Förderpreis
  
BOKU Magazin 2 / 2021
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 2 / 2021
Inhalt
 
 3 Rektor Hasenauer zu Forschung für sichere und nachhaltige Lebensmittel
 
 4 Gastkommentar Food Trend-Forscherin Hanni Rützler
 
 6 Lebensmittelsicherheit in globalen Lieferketten
 
 12 Umdenken in der Produktion
 
 14 Interview Klaus Dürrschmid
 
 17 Herausforderung Food Fraud
 
 20 Vermeidung von Lebensmittelabfällen
 
 23 „Unverschwendet“: Interview mit Cornelia und Andreas Diesenreiter
 
 26 Biosensoren für Qualitätssicherung
 
 28 Resistenz gegen Krankheiten bei Nutzpflanzen
 
 30 Sojabohnen als Rohstoff für Lebensmittel
 
 32 Krank durch Weizen
 
 34 Allergene in Lebensmitteln
 
 36 „Superfruits“ aus Österreich
 
 38 Wien: Future of Urban Food
 
 40 Die BOKU-Weine 2021
 
 41 Porträt Professorin Stefanie Lemke
 
 44 Faszinierende Pflanzen
 
 45 Firmenporträt „Wiener Würze“
 
 46 Wo der Pfeffer wächst
 
 48 Studium LBT: Wie die Antigene in den Impfstoff kommen
 
 50 Das neue ERASMUS+ Programm
 
 51 Splitter
 
 52 Core Facilities: BioIndustrial Pilot Plant
 
 54 Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt
 
 55 BOKU:Base
 
 56 Neue Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung
 
 58 Forschung FAQ
BOKU Magazin 1 / 2021
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 1 / 2021
Inhalt:
3 Rektor Hasenauer zu Forschung für eine plastikarme Zukunft
4 Gastkommentar von EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr
6 Interview Werner Boote, Regisseur „Plastic Planet”
10 Lösen Biokunststoffe unser Plastikproblem?
12 Was Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft bedeuten
16 Enzyme als Retter in der Not?
18 Kunststoffe gewinnen
20 Mikroplastik überall nachweisbar
23 BOKU-Film „Plastic Age – Forever?”
24 Kenia: Weg mit dem Plastik!
26 „PlasticFreeDanube“: Die Spur der Flaschen
28 Interview Helmut Habersack zu Renaturierung
30 Forscherporträt: Fridolin Krausmann
33 „Kistl Kreisl“: Nachhaltigkeit To Go
34 Ein Jahr Lehre und Corona
37 Umbenennung KTWW
40 EPICUR: Interview mit Rektor Hasenauer
42 Das erste gemeinsames Seminar mit EPICUR-Partne Freiburg
44 Die Ziele von EPICUR
45 Studierende zu erster EPICUR-Lehrveranstaltung
46 Workshop: Werte und Nachhaltigkeit in der Lehre
48 Splitter
50 Forschung FAQ
51 Strategische Kooperation BOKU – Umweltbundesamt
52 Core Facilities: Multi Imaging und Mass Spectronomy
54 Forschungskennzahlen
54 BOKU-Technologietransfer: Erfolge 2020
56 Preisverleihungen: Erfinder*in des Jahres / Erfindung des Jahres / Start-up des Jahres / Innovation Award
58 Green Care: Forschungsprojekt IRMA