BOKU Magazin Ausgaben 2025
BOKU Magazin 3 / 2025
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 3/2025
Barrierefreie Ausgabe als PDF: BOKU Magazin 3 / 2025 (barrierefrei)
Inhalt
Editorial 3
Wie und wo wir morgen bauen werden 4
Klimaanpassung und Wohnpolitik 6
Zukunft bauen 10
Automatisierter Betonbau 12
Biobasierte Wände aus dem 3D-Drucker 14
KRAISBAU: Vom Abfall zur Ressource 16
Zukunft braucht Zirkularität 20
Prefab.Facade für thermische Sanierung 22
Citizen Science und Bauvorhaben 24
Kreislaufwirtschaft für Wasser, Energie und Grünraum 26
Wenn Holz und Papier zu Sensoren werden 28
Nachhaltige Infrastruktur im Klimawandel 30
Beton-Recycling 35
Prüflabor: Ziehen, drücken und biegen 40
Sanieren statt stagnieren 41
Vertikales Grün für kühlere Gebäude 46
Kinderuni: Wissenschaft erleben 48
EPICUR: Vision einer European University 50
Hybride Lehr- und Lernsettings 54
Der BISC-E Wettbewerb 57
Awareness Days 2025: Save the date 58
Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre Ko-Stelle 61
Buch: Water Is Life 62
Buch: Der Goldschakal 64
Buch: The Danube River and
The Western Black Sea Coast 65
Splitter 66
Forschung hautnah erleben 68
Master-Infotage 70
Der BOKU-Nachhaltigkeitstag 2025 71
Kooperative Forschungsinfrastrukturen an der BOKU 72
Changemaker*innen-Frühstück der BOKU:BASE 74
DOC BEST 76
Forschung FAQ: ERC Grants 78
Navigating Brussels 79
Tagesmütter am Bauernhof 80
Inge Dirmhirn Förderpreis und Stipendium 81
Strategische Kooperation BOKU/Umweltbundesamt 82
BOKU Magazin 2 / 2025
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 2 / 2025
Barrierefreie Ausgabe als PDF: BOKU Magazin 2 / 2025 (barrierefrei)
Inhalt
Editorial 3
Essay Philipp Blom 4
Hochwasserschutz braucht Mut 9
„Politisch unsexy, aber lebensrettend“ 10
Klimawandel und Österreichs Wasserhaushalt 13
Wasser unter Druck 14
Kreativer Einsatz für Menschenrecht auf Wasser 17
Wasser braucht Raum 18Flüsse, Bäche und Bürger*innen 20
Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein 21
Interview Rektorin und Caritas Vizepräsident: BOKU x Caritas 22
Klimasoziales Linz 26
Ein Abend im Zeichen der Lehre 28
Junglehrenden-Preis 34
Interview Roland Ludwig zu neuen Bachelorstudienplänen 36
Das war der Studieninfotag 2025 39
Identität, Zugehörigkeit, Projektionen 40
Diversity Day 42
Wiener Töchtertag an der BOKU 44
Erster Fritz Leisch Award verliehen 46
Symposium in Erinnerung an Fritz Leisch 48
Goldstatus für BOKU-Forschungsportal 50
Forschung FAQ 51
ERA/HEU 52
Wie Sonnenlicht Fische füttert 53
Strategische Kooperation BOKU/Umweltbundesamt 54
BOKU Magazin 1 / 2025
Online Ausgabe als Flipbook: BOKU Magazin 1 / 2025
Barrierefreie Ausgabe als PDF: BOKU Magazin 1 / 2025 (barrierefrei)
Inhalt
Editorial 3
Interview Hermann Bürstmayr 4
Symposium „New Genomic Technologies“ 8
KI in der Landwirtschaft 10
Robotik: Der FarmDroid 13
The role of digital technologies in advancing agroecology 16
Maschinelles Lernen für stressresistente Kulturpflanzen 20
Wie nachhaltig sind neue Technologien? 24
Lebensmittelsicherheit: Verbesserte Mykotoxinüberwachung 28
Pilze: Vom Gen zur Funktion 31
Giftpflanzen-Spürnasen 34
Tierische Gefühle 37
All you can eat: Ad-libitum-Fressverhalten 40
BOKU4you: Studienbotschafter*innen 42
Interview Departmentleiterin Siegried Steinkellner 44
Student support für LBT-Ersties 46
Laborübungen Genetik für Agrarwissenschaften 48
Neues Service „Academic AI“ 51
ChatGPT in der Hochschullehre 52
BOKU übernimmt Präsidentschaft bei fnma 54
Programm internationaler Frauentag 58
Sprachgebrauch an der BOKU 60
Studierende mit Behinderung: Änderungen Studienbeihilfe 61
Koalas, Kiwis und Kooperationen 62
Splitter 66
Citizen Science 67
FIS3+ 68
ERA/Heu: Die BOKU in Europa 69
20 Jahre Strategische Kooperation BOKU und UBA 70