Wissenschaftliche Hintergrundinformation zur Vulkaneruption am Eyjafjallajökull in Island

Ein Beitrag zum Projekt SAVAA der

Relevante Links
Ein Vulkanausbruch in Island hat dazu geführt, dass in weiten Teilen Europas der Luftraum wegen Gefährdung durch Vulkanasche gesperrt werden musste. Das Institut fuer Meteorologie der BOKU ist an einem Projekt zur Verbesserung der Vorhersagen solcher Vulkanaschewolken beteiligt und hat eine Sammlung wissenschaftliche Hintergrundinformation erstellt. Vulkanologische Informationen und Meßdaten

Ausbreitungsrechungen - Simulation von Vulkanasche-Proxy Achtung, alle derzeit vorliegenden Simulationen sind qualitativ und beruhen noch auf groben Schätzungen der Emissionen, Konzentrationen sind daher auch nicht quantitat

  • Volcanic Ash Advisory Centre London (UK Met. Office). Dies ist die offiziell für die Warnung der Luftfahrt zuständige Einrichtung.
    • aktuelle Karten der Aschenwarnung (wird alle 6 h aktualisiert, Vorhersage bis +24 h). Zeigt betroffene Regionen in verschiedenen Atmosphärenschichten. SF=surface=Erdoberfläche, FL200 = flight level 200 = 20.000 ft = ca. 7 km
  • NILU.no (SAVAA Projektleitung, siehe unten für Infos zum SAVAA-Projekt) hat inzwischen automatische FLEXPART Simulationen für Eyja on-line, mit reichhaltigen Optionen für die Darstellung des Outputs: (Links hinzugefügt 20.4./18:45)
  • Norwegischer Wetterdienst (Met.no)
    • hat verschiedene Vorhersagen der Aschenwolkeausbreitung berechnet, bis zu 4 Tage voraus, allerdings z. T. unter vereinfachten Annahmen (nur in 500 hPa= ca. 5 km Höhe)
  • Zentralanstalt für Meteorologie Wien
    • MSG-Satellitenbildfilm der Ausbreitung der Aschewolke zeigt
    • Trajektorienberechnungen
    • FLEXPART-Simulation vom 16.4. (Partikelausbreitungsmodell)
      Lt. pers. Information zeigt das gif-Movie die Konzentration in der Schicht 1-2 km unter der Annahme einer Emission zwischen 2 und 10 km über dem Vulkan. Die gesamte Wolke kann daher größere Gebiete bedecken als in dieser Darstellung gezeigt.
    • FLEXPART-Simulation vom 17.4.
      Diese Simulation ist lt. pers. Information mit einer Emission zwischen 1,5 und 8 km gerechnet und zeigt die Konzentration in der gesamten Troposphäre (0-11 km). Außerdem ist trockene und nasse Deposition berücksichtigt. Farben zeigen die Menge an Asche in qualitativer Form.
    • Simulationen werden laufend aktualisiert, bitte die obersten Einträge im Menü links auf der ZAMG-Seite beachten!
  • RIU/Uni Köln: Simulation mit EURAD-Chemietransportmodell (Link hinzugefügt 20.4./12:15). Quellannahme: kontinuierliche Emission in der Schicht 0-10 km, ab 19.4./18 UTC nur 0-4 km) Derzeit nur Konzentrationen auf 5 km und 10 km. 
  • GMES-MACC Eyja Seite und Detailseite (MACC: EU-GMES-Projekt Monitoring Atmospheric Composition and Climate):  mit globaler Simulation und regionaler (=RIU-EURAD wie oben) Simulation, div. Varianten. Loops gehen nur mit Java! Alle diese Simulationen sind mit Euler Modellen, daher glattere Verteilungen und weniger Verästelungen der Plume! (Link hinzugefügt 20.4./15:30)

Projekt SAVAA

BOKU-Met ist an einem Projekt zur Verbesserung der Vulkanasche-Warnungen für die Luftfahrt beteiligt:SAVAA. 

Diskussion

Artikel in der NZZ vom 28.4.2010: Fliegen trotz Vulkanasche. Der Weg zu einem sicheren Grenzwert für die Luftfahrt ist noch weit (mit Hintergrundinformationen von Fred Prata und Bill Rose) - endlich einmal etwas Substantielles. Tenor: Triebwerkshersteller müssen sich jetzt um Grenzwerte bemühen, aber auch damit bleiben noch viele Schwierigkeiten. (Link hinzugefügt 30.4./15:00) EGU 2010 General Assembly Vienna: Union Symposium Eyjafjallajökull - eruption, plume, and consequences

Oral Programme / Room 36 / Tue, 04 May, 18:30–20:00
/ Room 36 / Thu, 06 May, 18:30–20:00
Poster Programme

/ Hall A / Wed, 05 May, 08:00–19:30 Posters will be BOTH in HALL A (A516 to A538) and HALL XL (XL377-XL395.

(Link hinzugefügt 30.4./15:10) ESA/EUMETSAT Workshop on Volcanic Ash Plume Monitoring on 26/27 May at Frascati

(Link aktualisiert 6.10.2010)

European Commission response:

DG Mobility and Transport: Ash cloud crisis Seite, enthält "Volcano Crisis Report": Report on the actions undertaken in the context of the impact of the volcanic ash cloud crisis on the air transport industry (PDF). (akutalisiert 9 Dec 2010)

EUROCONTROL:

Special Report on Volcanic Ash Cloud Seite mit vielen Information, darunter Ashcloud Impact on Air Traffic Analysis, June 2010 (PDF). (akutalisiert 9 Dec 2010)

Klimatische Auswirkungen

Aufgrund des Eintrags ausschließlich in die Troposphäre (lt. Berichten beim isländischen Wetterdienst anfangs ca. 8 km hohe Eruptionssäule, dann ca. 6 km, lt. VAAC London episodisch bis FL240, d.h. ca. 7 km) sollten Asche und Schwefeldioxid innerhalb von Tagen bis Wochen nach dem Eintrag wieder durch Niederschlag aus der Atmosphäre ausgewaschen werden und daher vermutlich keinen Einfluss auf das Klima erlangen. Allerdings wissen wir nicht, wie lange die Eruption anhalten wird. Der benachbarte Vulkan Katla hat eine Geschichte heftiger (bis VEI 5) Eruptionen, allerdings war die Mehrzahl dieser Eruptionen schwächer oder maximal ähnlich der jetzigen Eyja-Eruption. Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine Eruption von Katla.


Verantwortlich für diese Seite: Univ.-Doz.in Dr. Petra Seibert Korrekturen und Ergänzungen willkommen Last update:  9.12.2010