Universitätskurs »Nachhaltiger Rebschnitt für kleine und große Gärten«
![](/fileadmin/_processed_/e/c/csm_UK-NRS_BOKUwebTeaserbild_bf2197567c.jpg)
nachhaltig im eigenen Garten
Grundlagen zum nachhaltigen Rebschnitt • Theorie und Praxis
Inhalt + Durchführung
Vermittelt werden die Grundlagen zum nachhaltigen Schnitt von Wein- und Tafeltrauben in verschiedenen Erziehungsformen, die Raum im Hausgarten finden (z.B. Spalier und Pergola).
Dies wird mittels der Methode des „Sanften Rebschnitts“ möglich, welche auf dem Wissen um wundarme Schnitttechnik und Respektierung des natürlichen Wachstums basiert.
Somit werden sowohl Vitalität der Rebe bestmöglich erhalten, sowie eine größere Langlebigkeit erzielt. Neben einer theoretischen Einführung wird die Praxis viel Raum einnehmen.
- Der Praxisteil findet bei jedem Wetter statt → wetterfeste Kleidung
- Werkzeug wird zur Verfügung gestellt (eigenes kann auch verwendet werden, wenn bevorzugt)
- Um ein praxisnahes Arbeiten zu ermöglichen, ist die Kursgröße auf max. 18 Teilnehmende beschränkt
Frühjahrskurs 2025
- Samstag 22.02.2025, 10:00–16:00
- Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT),
Konrad Lorenz Str. 24, 3430 Tulln an der Donau - begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen, Anmeldeschluss: 14.02.2025
BOKUnavi
»keep me posted!«
Interessiert an einer Teilnahme zum nächsten Kurs?
• einfach hier klicken • • •
Organisation
Institut für Wein- und Obstbau
am Department für Agrarwissenschaften
![](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_QRcode_uk-mrs_6376cca370.png)