Fitness for future
Die integrierte europäische Langzeit-Forschungsinfrastruktur eLTER RI (European long-term ecosystem, critical zone and socio-ecological research infrastructure) ist eine sich derzeit im Aufbau befindende europäische Forschungsinfrastruktur für die Umweltbeobachtung. Mithilfe langfristiger Überwachung und Analyse misst sie die Reaktion ökologischer und sozio-ökologischer Systeme auf globale Veränderungen, insbesondere auf Klima- und Landnutzungsänderungen.
Der Artikel von Ohnemus et al. (2025) untersucht die geografische Verteilung zukünftiger Veränderungen auf europäischer Ebene durch die eLTER RI. Die BOKU betreibt mehrere hochrelevante eLTER-Standorte: Rosalia (Wald), Wassercluster Lunz (aquatisches System), Groß-Enzersdorf (agrarisches System) und Eisenwurzen (sozio-ökologisches System). Darüber hinaus ist die BOKU maßgeblich an der Entwicklung der österreichischen eLTER-Strategie beteiligt, um diese in eine europäische Forschungsinfrastruktur zu integrieren.
Publikation:
Ohnemus, T., Dirnböck, T., Bäck, J., Gaube, V., Kühn, I., Mirtl, M., Mollenhauer, H., Vereecken, H., Zacharias, S., 2025. Fitness for future: eLTER RI’s representation of climate and land use change. Ecological Indicators 171, 113159. https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2025.113159
wissenschaftlicher Kontakt:
Dr. Veronika Gaube
Institut für Soziale Ökologie
BOKU University
E veronika.gaube(at)boku.ac.at