Erscheinung der neuen Folge von PLANET SHAPERS mit dem Titel "Shop or stop? Mehr Klimaschutz durch weniger Konsum"
Erscheinung der neuen Folge von PLANET SHAPERS mit dem Titel "Shop or stop? Mehr Klimaschutz durch weniger Konsum"
Bernhard Vosicky und Astrid Kleber beleuchten die paradoxe Beziehung zwischen Teuerung, Konsum und Verschwendung, geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus der Consumer Science und stellen ein Erfolgsprojekt vor: die Obstraupe - eine großartige Erfindung, die wirtschaftliche Innovation mit Klimaschutz und der Förderung von Biodiversität vereint. Gast in der Folge ist Professorin Petra Riefler, die ebenfalls aufschlussreiche Einblicke gewährt.
Den ganzen Text lesen Sie unter diesem Link.
Spotify-Link: https://open.spotify.com/episode/40GuDIohgUfi0ADszECKcg?si=MQoE-57oRI-q3BX75VhVfA&nd=1&dlsi=d5d095919d514296
Workshop zu Konsumsuffizienz: Zwischen Verzicht und Zufriedenheit
Am 6. Dezember 2024 fand an der BOKU University ein Stakeholder-Workshop zum Thema Konsumsuffizienz statt. Unter Konsumsuffizienz wird allgemein ein sozial und ökologisch verträgliches Maß an Konsum definiert, wie etwa der bewusste Verzicht auf die Anschaffung eines Autos. Der Workshop wurde im Rahmen des ACRP-geförderten Projekts SufficiencyGains organisiert, das in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Marketing und Innovation der BOKU University unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Petra Riefler und der Fakultät für Informatik (Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie) der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde. Führende Institutionen, wie die Arbeiterkammer Wien (AK Wien), das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Stadt Wien, das Ökobüro, IKEA Austria und die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) waren unter den Workshop-Teilnehmenden vertreten.
Ziel des Projekts SufficiencyGains war es, mithilfe eines multimethodischen Ansatzes die strategische Vision der Konsumsuffizienz zur Minderung des Klimawandels aus der Perspektive der Konsument:innen zu erforschen.
Zum Auftakt des Workshops gab Christian Dorninger vom Institut für Soziale Ökologie der BOKU University einen Vortrag über eine Studie, die zeigte, dass der THG-Fußabdruck mit steigendem Haushaltseinkommen zunimmt, da wohlhabendere Haushalte tendenziell mehr konsumieren und dadurch höhere Emissionen verursachen. Diese Erkenntnis verdeutlicht die praktische Relevanz von Projekten im Feld der Konsumreduktion als Maßnahme des Klimaschutzes.
Anschließend wurden im Rahmen des Stakeholder-Workshops unterschiedliche Motive der Konsumreduktion vorgestellt, die im Rahmen einer systematischen Literaturanalyse ausfindig gemacht werden konnten (z.B. Minimalismus oder Anti-Konsum). Danach wurden die Reaktionen von Österreicher:innen auf die Idee einer freiwilligen Konsumreduktion diskutiert, bevor die im Zuge des Projekts entwickelte Taxonomie, die zwischen wahrgenommenen persönlichen, sozialen sowie universellen Gewinnen und Verlusten unterscheidet, als Grundlage des gemeinsamen Dialogs zwischen Wissenschaft, Industrie und politischen Entscheidungsträgern diente.
Zudem war eine zentrale Fragestellung des Workshops, wie "Mainstream"-Konsument:innen von der die Idee der Konsumsuffizienz überzeugt werden können. Im Gegensatz zu „Nischen“-Konsument:innen, die bereits einen nachhaltigen Lebensstil pflegen, assoziieren „Mainstream“-Konsument:innen in der Regel Konsumreduktion nämlich mit mehreren Nachteilen. Durch die Einbindung kontextspezifischer Verlustwahrnehmungen in Kommunikationskampagnen der öffentlichen Hand könnten wahrgenommene Barrieren (wie z.B. ein Autonomieverlust) in der Zukunft jedoch gezielt abgebaut werden.
Ein weiterer wesentlicher Fokus des Workshops lag auf der Integration von psychologischen Dimensionen (wie z.B. Selbstkontrolle oder soziales Urteilsvermögen), die bislang in der Diskussion über Suffizienz-Strategien vorwiegend ausgeklammert wurden. In diesem Hinblick wurde insbesondere festgehalten, dass immaterielle Aspekte für Konsument:innen eine zentrale Handlungsgrundlage in Bezug auf Konsumreduktion darstellen und daher künftig sowohl in der Forschung als auch in der Gestaltung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen stärker berücksichtigt werden sollten.
Darüber hinaus blieb nicht unerwähnt, dass die meisten Gewinn- und Verlustassoziationen der Konsumreduktion sich auf die persönliche Sphäre (anstatt der ökologischen/gesellschaftlichen Dimension) beziehen. Daher sollten Kommunikationsinitiativen auf persönliche Aspekte ausgerichtet sein, die die Lebensrealitäten der Konsument:innen widerspiegeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Workshop einen wichtigen Impuls für die zukünftige Gestaltung von Konsumsuffizienz-Initiativen gesetzt hat. Durch die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Erfahrungen und psychologischen Perspektiven konnte ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Motivationen der Konsument:innen entwickelt werden. Um Konsumsuffizienz erfolgreich in der breiten Gesellschaft zu verankern, ist es entscheidend, diese verschiedenen Dimensionen in zukünftige Strategien einzubeziehen und den Dialog zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik weiter zu fördern.
Präsentation des Buches "Wie Unternehmen Lebensmittel vermarkten - Marketing-Fallstudien"
Am 23.10. fand an der BOKU die Präsentation des Buches "Wie Unternehmen Lebensmittel vermarkten - Marketing-Fallstudien" statt, das am Institut für Marketing und Innovation herausgegebene Buchund am 9.10 beim Facultas Verlag veröffentlicht wurde. Die Buchpräsentation wurde mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "„Die Zukunft der Vermarktung von Lebensmitteln – Trends und Herausforderungen“ mit Gästen aus der Branche umrahmt.
In den Eröffnungsworten sprach die Rektorin Eva Schulev-Steindl die Relevanz von Projekten wie das Fallstudienbuch an, um die praxisnahe Lehre an der BOKU hervorzuheben, die aktuelle Themen der Branche aufgreift und mit Studierenden weiter erarbeitet.
Bei der Buchpräsentation durften wir Stefan Schauer (Geschäftsführer von Staud‘s Wien), Jasmin Obrecht (Corporate & Sustainability Communication Manager von Nestlè Nespresso), Heidi Zehetner (Geschäftsführende Gesellschafterin von CONEVO Integrative Organisationsberatung GmbH) und Florian Schwap (Prokurist und Bereichsleiter der Abteilung Marketing und Innovation von SalzburgMilch) begrüßen, die Praxis-Einblicke in aktuelle Strategien und zukünftige Herausforderungen aus der Praxis teilten. Das Podium wurde von Rainer Haas moderiert.
Nachhaltigkeit wurde als eine zentrale Chance und Herausforderung diskutiert, die mithilfe von Marketingmaßnahmen verständlich an Interessensgruppen kommuniziert werden muss: Staud’s Wien setzt etwa auf eine handwerkliche Produktion mit heimischen Zutaten, darunter Bio-Rübenzucker aus Österreich. Die hohen Qualitätsansprüche spiegeln sich jedoch auch in Preisunterschieden wider, die am Markt oft schwer zu rechtfertigen sind.
Nespresso Österreich betont durch Nachhaltigkeitsstrategien wie die Revitalisierung von Anbaugebieten im Kongo langfristig das Vertrauen in die Marke aufbauen zu wollen. Der Kaffee wird außerdem nicht über die Börse, sondern direkt von den Lieferanten bezogen. Dadurch wird eine direkte Kommunikation mit den Landwirt:innen unterstützt, die die Rückverfolgbarkeit der Produkte erleichtert. Hierbei wird zudem Open Supply Chain Integration (Open SI), das auf Blockchain-Technologie basiert, genutzt, um beispielsweise zu überprüfen, ob die Landwirt:innen angemessen entlohnt wurden.
SalzburgMilch als Molkerei mit vielseitigen Bestrebungen im Nachhaltigkeitsbereich (beispielsweise im Bereich Tiergesundheit und Energieeffizienz) hat darauf aufmerksam gemacht, dass die Einhaltung von Regulierungen und faktenbasierte Argumentationen einem zunehmend hohen bürokratischem Aufwand gegenübersteht. Um eine faktenbasierte Argumentation zu ermöglichen, spiele die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, eine große Rolle. In Kooperation mit der BOKU wurde auch in einem vergangenen Projekt die Ökobilanzierung ihrer Haupt-Milchsorten untersucht. Um zukünftige Disruptionen, beispielsweise durch verändertes Konsumverhalten oder neue Technologien, besser zu verstehen, liefern auch vergangene Veränderungen wie die Einführung gentechnikfreier Milch in Österreich, die unter anderem von der Akzeptanz der Konsument:innen getragen wurde, wertvolle Einblicke.
Beim Thema Digitalisierung berichteten die Podiumsgäste von der Dynamik zwischen breiter und tiefgehender Kommunikation, die durch die Vielzahl an Kanälen gesteuert wird. Plattformen wie LinkedIn und KI-gestütztes Storytelling werden gezielt eingesetzt, um die Kommunikation zu optimieren und die Zielgruppe auf effiziente und emotionale Weise anzusprechen. Gleichzeitig behält Print trotz der Dominanz digitaler Medien seine Relevanz als Kanal für eine tiefgründige und transparente Kommunikation.
Ein zentrales Diskussionsthema in der Branche ist die „Consumer Citizen Gap“ oder „Attitude-Behavior Gap“ – die die Diskrepanz zwischen den Werten der Konsumenten, wie dem Wunsch nach regionalen und nachhaltigen Produkten, und ihrem tatsächlichen Kaufverhalten misst. Unternehmen in der Lebensmittelbranche beschäftigen sich intensiv damit, Strategien zu entwickeln, um diese Lücke zu schließen und langfristige Verhaltensänderungen zu fördern.
Conevo (IntegrativeOrganisationsberatungGmbH) sieht den „Brand Purpose“ als eine der Schlüsselkompetenzen für Unternehmen, da er die Existenzgrundlage einer Marke, über den finanziellen Nutzen hinaus bildet.
Die Marktdynamik zeigt, dass die Anzahl der Herstellermarken sinkt, während Handelsmarken an Bedeutung gewinnen. Größere und kleinere Marken streben dabei unterschiedliche Markenpositionierungen an.
Zum Abschluss wurden die wesentlichen Kompetenzen hervorgehoben, die für Masterstudierende in der Lebensmittelbranche von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören menschliches Gespür, Authentizität, ganzheitliches Denken, Empathie und Analysefähigkeit. Zudem wurde den Studierenden nahegelegt, im späteren Berufsleben Mut zu zeigen und an sich selbst sowie ihre Fähigkeiten zu glauben.
Peter Schwarzbauer - Verleihung der Ehrenmedaille
Moderner Konsumismus
Univ.Prof. Petra Riefler spricht zum Thema Nachhaltigkeit bei Konsumentscheidungen.
„Wie ethisch ist unser nachhaltiges Konsumverhalten tatsächlich? Wie glaubhaft sind die Etiketten und Zertifizierungen, die diesen Preis rechtfertigen? Außerdem stellt sich die Frage nach den individuellen Beweggründen, die uns zum ethischen Konsum veranlassen.“ Diese und weitere Fragen werden im Ö1 Radiokolleg zum Thema „Der moderne Konsumismus (3) Wertewandel im Handel“ besprochen.
Lauschen Sie dem Ö1-Beitrag mit Professorin Riefler.
Die Entwicklung des Konsumentenverhaltens nach den Corona-Lockdowns: Eine länderübergreifende Erhebung.
Univ.Prof. Petra Riefler und Kollegen befassten sich in einem am 31. August 2023 veröffentlichten Artikel im Journal of International Marketing mit der Fragestellung, wie sich das Konsumentenverhalten nach den Lockdowns infolge der Corona-Pandemie entwickeln wird. Die Autoren gehen von zwei Stoßrichtungen aus: Entweder führen die Konsumenten nach den Lockdowns einen konsumorientierten Lebensstil weiter, oder holen den entgangenen Konsum durch Genusssucht wieder auf. Infolge wurden Konsumentenbefragungen in drei kulturell grundlegend verschiedenen europäischen Ländern (Großbritannien, Deutschland, Rumänien) durchgeführt. Sie zeigten, dass die Erfüllung und nicht-Erfüllung von psychologischen Bedürfnissen einen, zumindest kurzfristigen, Einfluss auf das Konsumentenverhalten hat. Die Richtung, in die sich das Konsumentenverhalten entwickelt, wird zum einen durch Hedonismus und Universalismuswerte auf individueller Ebene, zum anderen durch Unterschiede im Postmaterialismus und dem "Genuss" auf länderspezifischer Ebene beeinflusst.
Riefler, P., Büttner, O. B., & Davvetas, V. (2023). EXPRESS: Indulge or Reduce? A cross-country investigation of consumption patterns following pandemic lockdowns. Journal of International Marketing, No. ahead-of-print.
https://doi.org/10.1177/1069031X231201077
Link zum Artikel: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1069031X231201077
Mitwirken von Univ.Prof. Petra Riefler an der Neuerscheinung "Partizipation: Das Zusammenwirken der Vielen für Demokratie, Wirtschaft und Umwelt
Univ.Prof. Petra Riefler und KollegInnen wirkten an einem Kapitel zum Thema Konsum im neu erscheinenden Buch Partizipation: Das Zusammenwirken der Vielen für Demokratie, Wirtschaft und Umwelt mit, das ab 12. September 2023 erhältlich sein wird.
Die Lebensweise auf unserem Planeten muss sich ändern, um seine ökologischen Grenzen zu wahren. Die erforderlichen Strategien für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Zukunft werden breit diskutiert und vielversprechende Konzepte liegen auf dem Tisch. Zu deren Umsetzung ist allerdings das Zutun der Vielen erforderlich. Wie gelingt es, die Beteiligung der Menschen für Demokratie, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zielsetzungen in einem wirkungsvollen Maßstab zu erreichen? Im zwölften Band der Reihe University Society Industry diskutieren 31 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Praxisfelder wirkungsvolle Methoden der Beteiligung. Gemeinsam erörtern sie die Frage: Wie bündeln wir unsere Kräfte, um den zukünftigen Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gemeinsam zu begegnen? Sie geben Impulse für eine inklusive Gestaltung der Demokratie, diskutieren partizipative Wirtschaftsmodelle und gehen der Frage nach, welche Tranformationspfade beschritten werden müssen, um nachhaltige Verhaltensweisen und klimaschützende Entscheidungen zu unterstützen.