Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"


Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums lädt der Verein Perspektive Landwirtschaft zum Symposium „Hofnachfolge neu gedacht“ in das Ilse-Wallentin-Haus ein.

Seit 1995 ist die Anzahl land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich stark gesunken. Derzeit schließen durchschnittlich fünf Betriebe pro Tag für immer ihre Türen. Die Gründe dafür sind vielfältig – ein häufiger Grund ist aber die fehlende Hofnachfolge. Knapp ein Drittel aller Betriebsleiter*innen über 50 Jahren hat keine gesicherte Hofnachfolge. Gleichzeitig gibt es viele motivierte, innovative und gut ausgebildete Personen, die ihre Zukunft in der Landwirtschaft sehen. Darunter sind Neueinsteiger*innen genauso wie weichende Erb*nnen, deren Geschwister den elterlichen Hof übernehmen.

Im Rahmen des Symposiums werden sich WissenschaftlerInnen, land- und forstwirtschaftlichen Organisationen und Institutionen aus Österreich und anderen europäischen Ländern, sowie Personen aus der landwirtschaftlichen Praxis mit Themen wie fehlender Hofnachfolge, neuen Formen der Hofnachfolge (z.B. außerfamiliäre Hofnachfolge) und den Möglichkeiten von jungen Menschen zum Einstieg in die Landwirtschaft auseinandersetzen. Die Moderation der Veranstaltung wird Wilhelm Geiger von BauertothePeople (B2P) übernehmen.

Anmeldung zum Symposium: Verein Perspektive Landwirtschaft

Programm

 


23.02.2024