Das war die DEUQUA-Tagung 2008 in Wien

Tagungsprogramm und Tagungsband
Exkursionen Special Session "Danube loess" Hotelangebot Zuletzt 1978 unter Julius Fink ist Wien im Jahre 2008 (31.8. - 6.9.2008) wieder Austragungsort der Zweijahres-Versammlung der Deutschen Quartärvereinigung e.V. (DEUQUA). Veranstaltungsort ist die Universität für Bodenkultur Wien, die ursprünglich vor den Toren Wiens angelegt worden war.  Vorderansicht der Hochschule für Bodenkultur nach Fertigstellung des Baues im Jahre 1896 (© BOKU alumni). Die TagungsteilnehmerInnen können sich auf der DEUQUA-Tagung 2008 von den Veränderungen der letzten 100 Jahre überzeugen.
Seitdem hat sich die Stadt, der Fluss Donau und die politische Landschaft in und um Wien vielfach verändert. Wien ist wieder das wirtschaftliche und verkehrstechnische Tor zu Südosteuropa geworden. Wissenschaftliche Kooperationen mit Ungarn, Tschechien, der Slowakei sowie Slowenien und Kroatien haben einen zentraleuropäischen Forschungsraum entstehen lassen, der nicht nur wegen seiner faszinierenden Geologie und Geomorphologie sowie seiner archäologischen und paläontologischen Funde einen Besucht lohnt. 2008 ist ein Jubiläumsjahr! Vor 100 Jahren wurde in der Wachau (Niederösterreich) die "Venus von Willendorf" gefunden. Neben den gewaltigen Umweltveränderungen seit dem Paläolithikum werden auch kulturelle Veränderungen im Rahmen der DEUQUA Exkursionen diskutiert.
Die Jubiläumstagung im Jahr 2008 wird sich mit einer Vielzahl von geowissenschaftlichen Phänomenen der Ostalpen und des Wiener Beckens beschäftigen. Dazu gehören Exkursionen zur alpinen Vergletscherung, zur Tektonik und Quartärstratigraphie ebenso wie Führungen zu paläontologischen und archäologischen Funden.  Das Motto der Tagung lautet: "Veränderter Lebensraum - gestern, heute und morgen". Dazu sind alle Beiträge aus dem weiten Feld von Global und Climate Change, aber auch aus der klassischen Geographie, Quartärgeologie und Paläontologie, Archäologie, Umweltgeschichte und anderen Nachbardisziplinen herzlichst eingeladen. Die Tagung beginnt am 31. August 2008 mit einer Ice-Breaker-Party an der Universität für Bodenkultur Wien und bietet Raum für eine Vielzahl von Fachvorträgen, Postern und Exkursionen über mehrere Tage. Wir laden alle DEUQUA-Mitglieder und alle anderen Interessierten recht herzlich ein nach Wien zu kommen und freuen uns, den Gästen neben den fachlichen Dingen auch ein Stück Wiener Lebensart mit Heurigenbesuch näher bringen zu dürfen. Weitere Informationen werden hier zugänglich sein bzw. an die angemeldeten TeilnehmerInnen versandt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, herzlichst aus Wien Markus Fiebig, Christine Neugebauer-Maresch, Martina Pacher, Jürgen Reitner & Verena Winiwarter (Organisationsteam) Universität für Bodenkultur Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Geologische Bundesanstalt Wien
Universität Wien und Alpen Adria Universität Klagenfurt

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm: Vorträge, Exkursionen und Abendprogramm, Postersessions: Liste der eingereichten Poster  Lagepläne der BOKU Wien: Erreichbarkeit von Ice Breaker-Party und Vorträgen Exkursionen, Treffpunkte und Lagepläne Tagungsband: Der Tagungsband ist bei der Geologischen Bundesanstalt Wien (www.geologie.ac.at, Ordner Publikationen, Abhandlungen, Band 62 "Veränderter Lebensraum gestern, heute und morgen") erhältlich. 

Exkursionen

  • Vorexkursion zum Neusiedler See am 01.09.2008

Leitung: Erich Draganits & Verena Winiwarter Teilnehmerliste Der Wasserstand des Neusiedler Sees war in der jüngsten Vergangenheit starken Schwankungen ausgesetzt: 1740, 1773, 1811-13 und 1864-70 trocknete der See (fast) aus, dazwischen erreichte er seine größten Ausdehnungen 1741/42, 1786, 1797-1801, 1838 und 1941. Die Exkursion geht den geologischen und hydrologischen Hintergründen dieser Schwankungen ebenso nach, wie den menschlichen Eingriffen zur Stabilisierung ("Einserkanal") und deren Folgen und diskutiert, welche zukünftige Entwicklung der See nehmen wird. Mittagsrast beim Heurigen "in der Hölle" direkt am Ufer des Neusiedler Sees.

  • Vorexkursion „Wiener Geologie“ am 01.09.2008

Leitung: Markus Fiebig  
Ausgangspunkt Bahnhof Wien-Heiligenstadt (U4), Ausgang "12. Februar-Platz". Teilnehmerliste Landschaftsformen und Untergrund von Wien sind wesentlich durch die miozäne Einsenkung des Wiener Beckens und die anschließende Hebung und Terrassenbildung geprägt worden. Auf der Exkursion werden neben Geotopen „im Becken“ auch die alpinen Flyschgesteine des Wiener Walds besucht. Literarische Berühmtheiten („Strudelhofstiege“) und Großbaumaßnahmen, wie die Donauregulierung, runden das Programm ab. Diese DEUQUA-Exkursion wird gemütlich und umweltfreundlich durchgeführt; die Geo-Highlights der Stadt „erfahren“ wir mit „Öffis“ und zu Fuß. Anforderungen: TeilnehmerInnen sollten gut zu Fuß sein (Kahlenberg)

  • Nachexkursion „Löss in der Wachau“ am 04.09.2008

Leitung: Christine Neugebauer-Maresch, Birgit Terhorst, Thomas Einwögerer, Robert Peticzka & Philip Nigst Teilnehmerliste
Ausgehend von den Lössprofilen in Göttweig besuchen wir paläolithische Fundorte in der Wachau. Erste Station ist Willendorf, das 2008 sein Jubiläumsjahr zur 100-jährigen Auffindung der berühmten Venus feiert. Die Weiterfahrt führt auf den Wachtberg von Krems. Hier kann die Fundstätte der paläolithischen Bestattungen der „Zwillinge von Krems“ besichtigt werden. Den Abschluss bildet Stratzing/Krems-Rehberg, wo 2008 die 20jährige Auffindung der Statuette „Fanny“, der ältesten Frauenplastik der Welt, gefeiert wird. Gemütlicher Ausklang bei „Fanny-Weinen“.

  • Nachexkursion „Morphogenese und Quartärgeologie am Alpenostrand“ vom 04.-06.09.2008 (2,5 Tage)

Leitung: Jürgen Reitner & Gerhard Mandl Teilnehmerliste



Am Ostrand der Kalkalpen ist der Zusammenhang zwischen tektonischer Entwicklung und Landschaftsentwicklung deutlich zu erkennen. Am ersten Exkursionspunkt auf der Rax wird die durch Störungen zerstückelte „Altlandschaft“ studiert. Danach werden Karstphänomene und ihre Bedeutung für die Trinkwasserversorgung thematisiert. Die pleistozäne Entwicklung wird ausgehend von den ältesten Sedimenten – den Hangbrekzien – bis zu den Riss- und Würm zeitlichen glazialen Ablagerungen bei Mariazell dargelegt. Den Abschluss der Exkursion bilden die eindrucksvollen Dokumente des holozänen Bergsturzes von Wildalpen. Anforderungen: Leichte Wanderschuhe (für alpines Gelände bis max. 1600 m Seehöhe)

  • Nachexkursion nach Tschechien vom 05. bis 06.09.2008

Leitung: Martina Pacher, Walpurga Antl-Weiser, Robert Peticzka, Jiři Svoboda & Martin Oliva Teilnehmerliste Nach dem Besuch von Stillfried a.d. March (Niederösterreich) fahren wir weiter in den südmährischen Raum zu den Lössfundstellen des Gravettien (Dolnì Vestonice und Predmostì). Die Höhlen von Mladeč lieferten die ältesten Funde des modernen Menschen in der Region während die Höhlenfundstellen im Mährischen Karst neben reichen steinzeitlichen Resten auch einen Einblick in die jungpaläolithische Tierwelt bieten. Der Besuch im Anthroposmuseum in Brno (Brünn) rundet die Exkursion ab und vervollständigt anhand der Exponate das Bild der steinzeitlichen Besiedelung und der Fauna im südmährischen Raum.

Special Session "Danube loess"

Call for oral and poster presentations During the biennial meeting of the German Quaternary Association DEUQUA (German branch of INQUA) in Vienna, Austria (31 August to 6 September, 2008), a special session on „Danube Loess“ with international participation is envisaged. The topic of the session will include new methodological approaches and results on stratigraphy, chronology, paleoenvironment and geoarchaeology of loess along the Danube river drainage basin from its headwaters in Germany to the Black Sea. The session will constitute of a number of keynote lectures and a poster session. The conference language of the special session will be English. A proposal for financial support of the special session has been submitted to INQUA, but so far there is no decision by the Executive Committee of INQUA. Participants who are interested to contribute to the special session are requested to contact Prof. Ludwig Zoeller and submit their proposals for oral or poster presentations: Ludwig.Zoeller(at)uni-bayreuth.de Presentations for the special session must also be submitted to the Organizing Committee http://www.baunat.boku.ac.at/10215.html
Participants of the special session must not forget to register for the DEUQUA meeting.