Wir freuen uns auch für das kommende WS 24/25 erneut den Workshop „Gehörlosenkultur und ihre Sprache; ÖGS Basis Gebärdensprachkurs" für Mitarbeiter*innen der BOKU und der TU Wien anbieten zu können.
Die Österreichische Gebärdensprache (kurz ÖGS) ist eine vollständige Sprache mit eigener Struktur, Grammatik und eigenem Wortschatz. Die Gebärdensprachen sind ebenso wie Lautsprachen nicht universell, sondern regional sowie national unterschiedlich. Sie sind auf natürliche Weise entstanden und dürfen nicht mit Körpersprache, Pantomime oder nonverbaler Kommunikation verwechselt werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Einführung in die ÖGS und die Gehörlosenkultur erhalten wollen. An vier Nachmittagsterminen erfahren Sie, wie Sie Ihren Umgang und die Kommunikation mit tauben Menschen verbessern können und welche Potentiale in Gebärdensprachen liegen.
In diesem Workshop lernen Sie:
- Hintergrundwissen über gehörlose Menschen, ihre Sprache und ihre Kultur
- Kommunikation mit gehörlosen Menschen
- Beratungsstrategien
- Deafhood und ihre Gehörlosengemeinschaft
- Basiskurs Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
Beim inhaltlichen Teil über Gebärdensprache und Gehörlosenkultur werden Gebärdensprachdolmetscher*innen anwesend sein.
Die Teilnahme an diesem Kurs wird im BOKU Trainingspass der PE eingetragen.