Organische Bodensubstanz

Messung des Gesamthumus über trockene Verbrennung sowie rasch umsetzbarer bioaktiver Humusfraktionen (DOC, POxC). Charakterisierung von Humuspools durch Partikelfraktionierung über hochpräzise Ultraschalldispergierung sowie der Stabilität organischer Substanz über Differenzial-Thermogravimetrie in Kooperation mit den Instituten für Physik und Materialwissenschaft (IPM) und Angewandte Geologie (IAG) der BOKU Wien.

z.B. Kasper et al. (2009) www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167198709001470

Humusqualität

Charakterisierung der chemischen Zusammensetzung der organischen Bodensubstanz über spektrale Methoden (FTIR Spektroskopie, Fluoreszenzspektroskopie, UV-VIS-Spektroskopie, GC-MS) sowie definierter Stoffgruppen im Kontinuum Pflanze-Rhizosphäre-Mikrobiologie-Boden (organische Säuren, Zucker, Biomarker-Moleküle zur Bestimmung des pflanzlichen und mikrobiellen Ursprungs von Humus). Nutzung von mikroskopischen Methoden zur räumlichen Analyse von Organik-Mineralboden-Interaktionen in Kooperation mit dem Institut für Physik und Materialwissenschaften der BOKU.

z.B. Sae-Tun et al. (2022) link.springer.com/article/10.1007/s11104-022-05713-w

Bodenmikrobiologie

Umfassende Expertise und Analytik für mikrobieller Prozesse und Stoffkreisläufe im Boden. Messung von Stoffflüssen und Ökosystemprozess über mikrobielle und enzymatische Stöchiometrie, mikrobielle Physiologie (u.a. Kohlenstoffnutzungseffizienz, Atmungsaktivität, Enzymaktivität, Nitrifikation/Denitrifikation) sowie Charakterisierung der Charakterisierung der Bodengesundheit und Indikatoren für bodenbiologische Prozesse sowie die Analyse der Abundanz und Zusammensetzung sowie Diversität von mikrobiellen Gemeinschaften im Boden (Sequenzierung, Metaproteomics, PLFA).

z.B. Keiblinger et al. (2010) academic.oup.com/femsec/article/73/3/430/528718

Nutzpflanzenökologie

Analyse von Agrarökosystemen und Managementmethoden (u.a. Zwischenfruchtarten, Bodenbearbeitungssysteme, Biostimulanzien, pflanzengenetische Ressourcen) im Kontinuum Boden-Wurzel-Pflanzen-Atmosphäre auf verschiedenen Skalen (Feld, Glashaus, Klimakammer). Bildgebende (RGB, VIS-NIR, IR) und physiologische Methoden zur Charakterisierung der Stressresistenz von Nutzpflanzensystemen, Messung der Wurzelcharakteristika von Pflanzenarten und Nutzpflanzensorten sowie Isotopenmehtoden zur Bewertung der Wassereffizienz von Managementmaßnahmen (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft der BOKU Wien).

z.B. Bodner et al. (2018) plantmethods.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13007-018-0352-1

 

(Geo-)Statistik & Modellierung

Sammlung, Verarbeitung, Analyse/Auswertung und Visualisierung von (räumlichen) Daten.  Wir versuchen über die Modellierung, kleinräumliche, standortspezifische Phänomene (z.B. Humusaufbau) auf höhere Systemebenen zu übertragen, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Derzeit untersuchen wir das Kohlenstoffsequestrierungspotenzial von österreichischen Ackerböden im Rahmen von verbesserten, humusaufbauförderden Maßnahmen mit dem Multi-Modell-Ensembles.

z.B. Bernardini et al. (2023) meetingorganizer.copernicus.org/EGU23/EGU23-14174.html