3. Juni 2025

Veranstaltung "Herausforderungen einer sozial gerechten Energie- und Mobilitätswende“
ANMELDUNG: https://forms.office.com/e/MyeyakcNJA
Am Dienstag, den 3. Juni 2025, lädt der BOKU Energiecluster zur nächsten Ausgabe der Abendveranstaltungsreihe ein – diesmal unter dem Titel „Herausforderungen einer sozial gerechten Energie- und Mobilitätswende“.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fragen sozialer Verwundbarkeit, Verteilungsgerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe in der Energie- und Mobilitätswende. In mehreren Beiträgen von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Österreich diskutiert – von der geografischen und sozialen Verteilung von Vulnerabilität über gerechte Lösungen für energie- und mobilitätsarme Haushalte bis hin zur Bedeutung partizipativer Entscheidungsprozesse.
Neben Beiträgen von Forschenden der BOKU freuen wir uns besonders auf Caroline Nwafor von kea (Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut) und Heinz Högelsberger (AK Wien, Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr).
Programm:
(1) Thomas Thaler, Michael Friesenecker: Soziale Vulnerabilität im Kontext der Energie- und Mobilitätswende in Österreich: Aktuelle Verteilung und zukünftige Entwicklungen
(2) Olivia Gold, Paul Christian Pfaffenbichler: Klimaneutralität 2040: sozial gerechte Lösungen für mobilitäts- und energiearme Haushalte in Österreich
(3) Michael Klingler, Fiona de Fontana: Herausforderungen einer sozial gerechten Energiewende in Innsbruck: Eine systemische Perspektive auf Verwundbarkeit
(4) Patrick Scherhaufer: Egal ob in Forschung oder Politik, gerecht wird es erst dann, wenn Betroffene direkt eingebunden werden
Datum: Dienstag 3. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Wilhelm Exner Haus, Erdgeschoss Hörsaal 01, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Im Anschluss an die Beiträge folgt eine Podiumsdiskussion, bevor das Publikum eingeladen ist, sich aktiv an der offenen Gesprächsrunde zu beteiligen. Katherina Gugerell (Institut für Landschaftsplanung) wird den Abend moderieren.
Die Veranstaltung klingt mit einem gemeinsamen Buffet aus und bietet Raum für informellen Austausch und Vernetzung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Nach der Veranstaltung laden wir in das Seminarraum des IRUBs zum Ausklang mit Brötchen und Getränken. Bitte um Anmeldung unter: energiecluster@boku.ac.at oder hier