Die Startseite Ihrer Organisationseinheit besteht aus vier zentralen Elementen:

1. Teaserbild (optional Leitbild/Text)
2. News-Items und optional Kalender für Schulungen
3. Personenansicht auf OrgEh Startseiten
4. Adressleiste

Nicht alle diese Elemente können von Webredakteur*innen bearbeitet werden.

1. Teaserbild (optional Leitbild/Text)

Teaserbild und optional auch Leitbild bzw. ein beliebiger Text können von Webredakteur*innen hinterlegt werden.

Beispielteaserbild Ansicht Frontend
Beispielteaserbild Ansicht Backend

Hinweis

Icon mit einem Ausrufungszeichen

Sie können einen Slider aus Teaserbildern erstellen, indem sie im Backend von TYPO3 mehrere Content-Elemente „Teaserbild für OrgEHs und Themen“ untereinander einfügen.

Sie können hier also unterschiedliche Bilder mit unterschiedlichen Overlaytexten auf Ihrer Organisationsstartseite einfügen.

2. News-Items und optional Kalender für Schulungen

News-Items sind die Top Storys Ihrer Organisationseinheit und können von Webreakteur*innen über den News-Container erstellt werden.

Der Kalender auf der Startseite Ihrer Organisationseinheit speist sich aus den Schulungen, die über BOKUonline hinterlegt wurden.
 

Beispielansicht von News-Items und Kalender im Frontend

3. Personenansicht auf OrgEh-Startseiten

Der Personenansicht auf der Startseite Ihrer Organisationseinheit generiert sich aus den in BOKUonline hinterlegten/zugeordneten Personen.

Hierbei handelt es sich um rechtliche Funktionen, die von der BOKU-IT – auf Anordnung des Rektorates – erfasst und auch wieder entfernt werden.

Ansicht des Personen-Sliders im Frontend

4. Adressleiste

Die Adressleiste auf der Startseite Ihrer Organisationseinheit generiert sich ebenfalls aus BOKUonline. Die hier hinterlegten Informationen können vom Sekretariat sowie von den jeweiligen EDV-Verantwortlichen Ihrer Organisationseinheit direkt in BOKUonline editiert werden.

Primäradresse und weitere Standorte

Neben der Primäradresse werden im BOKUweb auch weitere Standorte bzw. weitere zugeordnete Organisationseinheiten (weitere Bereiche in BOKUonline) im Adressfeld angezeigt.

Ansicht der Adressleiste im Frontend

Kontakt bearbeiten

Hierfür muss der Bereich Kontakt auf der Visitenkarte der Organisation in BOKUonline bearbeitet werden.

Ansicht Kontaktfeld Visitenkarte BOKUonline
Ansicht einer Detailseite BOKUonline

Zusatzinformationen für Kartenansicht hinterlegen

Die in BOKUonline hinterlegten Zusatzinformationen (Feld: Text für Zusatz-Info) werden im Adressfeld bzw. dann auch in der Detailansicht auf der Karte angezeigt.

Eine genauere Positionierung des BOKU-Pins ist via BOKUonline möglich.

Ansicht Visitenkarte BOKUonline