Kommunikationslösungen für BOKU-Mitarbeiter*innen
Überblick
Kommunikationslösungen für (neue) BOKU-Mitarbeiter*innen
Weitere Möglichkeiten
- Mailinglistenservice für E-Mail-Verteiler mit mehr als 50 Empfängern: https://short.boku.ac.at/it-mailinglisten
- BOKU-ITinfo per Mail: https://short.boku.ac.at/it-BOKU-ITinfo-per-mail
- Automatische Verteilerlisten an spezielle Gruppen: Sekretariate, Leiter*innen, Mitarbeiter*innen, Studierende:
https://short.boku.ac.at/it-mailinglisten
Dateiaustausch, Kollaboration
- Dateiaustausch: Übersicht über verschiedene Möglichkeiten zum Datei-Transfer: https://short.boku.ac.at/it-dateiaustausch
- BOKUdrive: https://short.boku.ac.at/it-bokudrive
- BOKUlearn E-Learning-Plattform (Moodle): https://boku.ac.at/lehrentwicklung/e-learning-und-didaktik/e-learning
- MS Teams: Plattform für Chat, Videokonferenzen und Dateifreigabe: https://short.boku.ac.at/it-microsoft365
Videokonferenzen mit größeren Teilnehmerzahlen
- Videokonferenzanlagen, Zoom, BigBlueButton über BOKUlearn, Streaming über YouTube: https://short.boku.ac.at/it-videokonferenzen
- Zoom Webinare: https://short.boku.ac.at/it-zoom-webinare
BOKUweb, Kommunikation mit der Öffentlichkeit, Presse, Social Media
- Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit: https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit
- Top Storys auf der BOKU Startseite: https://short.boku.ac.at/top-storys
- https://short.boku.ac.at/it-bokuweb-ueberblick