BOKU-IT Hotline
BOKU-IT Hotline
Anlaufstelle für Ihre IT-Fragen.
Erreichbarkeit der BOKU-IT Hotline
Per E-Mail oder Telefon erreichen Sie uns:
- in Ferienzeiten: Mo bis Do: 8:00 - 16:30, Fr: 8:00 - 15:00
- während des Semesters: Mo bis Fr: 8:00 - 16:30
Abweichende Zeiten sowie Erreichbarkeit von BOKU-IT-Mitarbeiter*innen an den Standorten Muthgasse und Tulln, des BOKU-IT Office und der BOKU-IT Medienstelle finden Sie unter:
Hinweise und häufig gestellte Fragen
- Sehr viele Informationen, Tipps und Hinweise zu Problemlösungen finden Sie auf unteren Serviceseiten: https://boku.ac.at/it-services
- Falls Sie sich per E-Mail an uns wenden, bekommen Sie von unserem Ticket-System sofort ein Bestätigungsmail mit einer Ticketnummer im Betreff zugesandt. Bitte belassen Sie bei allen Rückfragen in Ihrem eigenen Interesse diese Ticketnummer im Betreff, da sonst Ihre Rückmeldung Ihrer ersten Anfrage, die vielleicht schon bei einem anderen Bearbeiter liegt, nicht zugeordnet werden kann, und sich Antwortzeiten so verzögern.
- Falls Sie mehrere Anliegen gleichzeitig haben, schicken Sie bitte nach Möglichkeit für jedes Anliegen ein gesondertes Mail. Das erleichtert die Aufteilung in die entsprechenden Teams, die das Anliegen jeweils bearbeiten, und beschleunigt so die Erledigung für Sie.
- Rechteanforderungen müssen grundsätzlich z.B. von der Leitung der Organisationseinheit ausgehen, und nicht von der*dem Mitarbeiter*in, die*der die Rechte benötigt. Ein CC an die Leitung ist nicht ausreichend.
- Reproduzierbarkeit ist ein ganz wichtiges Prinzip in der Wissenschaft. Dies hilft auch ganz entscheidend bei der Behebung Ihrer IT-Problemen: Die Angabe, welche Schritte genau haben Sie gesetzt haben, welche Ergebnisse Sie erhalten haben, am Besten noch mit Screenshots untermauert, hilft in der Regel wesentlich effizienter das Problem zu identifizieren als: "ich habe alles probiert, aber es geht nicht".
- Studierende:
- Bitte senden Sie uns nach Möglichkeit E-Mails nur von Ihrer offiziellen BOKU-E-Mail-Adresse, das hilft Missverständnisse und Konflikte mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu vermeiden. (Die Studienservices sowie einige andere BOKU-Serviceeinrichtungen und Institute akzeptieren E-Mail-Anfragen nur mehr von dieser Adresse.)
Sie können dafür einfach das Webmail-System https://students.boku.ac.at/ mit Ihren gewohnten BOKU-Zugangsdaten verwenden.
Sollte es unvermeidlich sein eine andere Adresse zu verwenden dann verraten Sie uns bitte bei der Anfrage auch Ihre Matrikelnummer um die Gefahr von Verwechslungen zu verringern.
- Für studienrechtliche Fragen wie z.B. Meldung, Weitermeldung, Studienbeitrag etc. wenden Sie sich bitte immer an die Studienservices!
- Wir bemühen uns, Ihnen bei technischen Problemen weiter zu helfen, wir können Sie aber bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen weder an- noch abmelden, diese Kompetenz liegt ausschließlich bei den jeweiligen Instituten.
Die Angabe der eindeutigen Lehrveranstaltungsnummer ist bei Anfragen meist sehr hilfreich.
- Bitte senden Sie uns nach Möglichkeit E-Mails nur von Ihrer offiziellen BOKU-E-Mail-Adresse, das hilft Missverständnisse und Konflikte mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu vermeiden. (Die Studienservices sowie einige andere BOKU-Serviceeinrichtungen und Institute akzeptieren E-Mail-Anfragen nur mehr von dieser Adresse.)