Der Public Support von Oracle Java 8 ist ausgelaufen.
Daher müssen kommerzielle Nutzer*innen, und dazu zählen laut Oracle auch Universitäten, eine kostenpflichtige Support Subscription erwerben, um Fixes, Patches und Feature Updates für Java SE 8 und alle nachfolgenden Versionen (etwa Java SE 11) zu erhalten.

Zwar kann Java SE 8 ohne Patches theoretisch kostenlos weiter genutzt werden, dadurch entsteht jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Bedenken Sie, dass es auch viele Drittsoftware-Produkte gibt, die Oracle Java benötigen oder mit ausliefern. Die Nutzung von Oracle Java ist damit jedoch lizenzrechtlich nicht immer abgedeckt.

Wie finde ich heraus, ob Java auf meinem PC installiert ist?

  • Sehen Sie in der Liste der Programme Ihres Betriebssystems nach, ob sich dort ein Eintrag "Java" befindet.
  • Sehen Sie im Windows Explorer unter 
    "Programme" bzw. "Programme (x86)" nach,
    ob sich dort ein Ordner "Java" befindet.
  • Geben Sie in der Windows Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
    java  -version
    Wenn Java nicht installiert ist, erhalten Sie die Meldung: "Der Befehl "java" ... konnte nicht gefunden werden."
    Anderenfalls sollten Sie eine Versionsnummer der installierten Java-Version angezeigt bekommen.

Wenn Sie auf Ihrem PC kein Java vorfinden, ist alles gut und es besteht kein weiterer Handlungsbedarf für Sie.

Deinstallation von Oracle Java

Informationen zum Deinstallieren von Oracle Java finden Sie auf folgenden Seiten:

Alternativen zu Oracle Java

Folgende Java-Alternativen sind kostenlos. Für diese Alternativen gibt es auch Updates in Anlehnung an den Releasezyklus von Oracle. Diese Updates sind im Gegensatz zu Oracle Java kostenlos, erfolgen jedoch nicht automatisch. Aktualisierungen müssen somit regelmäßig manuell vorgenommen werden!