Dienstag, 29. Oktober 2024, 15:00 Uhr

Vom Green Deal zur regionalen Umsetzung – wie kann „Nature Restoration“ gelingen?

Vortrag von Harald Kutzenberger (TBK - Büro für Ökologie und Landschaftsplanung) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 01 / MENH [HS I]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, EG

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 15. Oktober 2024, 15:00 Uhr

The effect of long-term soil tillage on earthworms and soil parameters

Vortrag von Barbara Simon (Hungarian University of Agriculture and Life Sciences, Gödöllő) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 01 / MENH [HS I]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, EG

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 11. Juni 2024, 15:00 Uhr

Integrative Naturschutzplanung für eine nachhaltige Zukunft unserer Ökosysteme & Kulturlandschaften: Herausforderungen und Handlungsoptionen für Wissenschaft, Verwaltung und Praxis

Vortrag von Rafaela Schinegger (BOKU University) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 01 / MENH [HS I]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, EG

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 14. Mai 2024, 15:00 Uhr

Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023-27

Vortrag von Elisabeth Süßenbacher (BML) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
EXNH HS 05 (EXNH-02/64)
1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82/II

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 16. April 2024, 15:00 Uhr

Vielfalt im Wandel: Strategien für das Monitoring und Management der Waldbiodiversität

Vortrag von Katharina Lapin (BFW, Wien) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
MENH SR 01 (ehem. HS I, Raumnr. MENH-EG/09)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 19. März 2024, 15:00 Uhr

Einsatz der Meldeplattform iNaturalist zur Artenkenntnisförderung

Vortrag von Gernot Kunz (Univ. Graz & Universalmuseum Joanneum) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
EXNH HS 05 (EXNH-02/64)
1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82/II

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 16. Jänner 2024, 15:15 Uhr

Faszinosum Milchkuh: Ihr Beitrag zur Sicherung der Humanernährung aus Sicht der Fütterung

Vortrag von Wilhelm Knaus (BOKU Wien) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 21 Raum MENH-02/08
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 2. Stock

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Veranstaltungen 2023

Dienstag, 14. November 2023, 15:15 Uhr

Die Öffnung der Sammlungen für Wissenschaft und Gesellschaft – was hinter den Kulissen im Naturhistorischen Museum geschieht

Vortrag von Katrin Vohland (NHM Wien) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 21 Raum MENH-02/08
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 2. Stock

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 24. Oktober 2023, 15:15 Uhr

Fliegende Edelsteine: Die Goldwespen

Vortrag von Heinz Wiesbauer (Wien) im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
HS 31 / Raum MENH-03/28
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 3. Stock

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Dienstag, 10. Oktober 2023, 15:15 Uhr

Diversity and niche structure of arthropods in pure and mixed stands of European beech, Douglas fir and Norway spruce

Vortrag von Benjamin Wildermuth (Univ. Göttingen), im Rahmen des Zoologisch-ökologischen Seminars

Universität für Bodenkultur
SR 21 Raum MENH-02/08
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 2. Stock

Gäste sind herzlich willkommen!

Zoom-Link
pdf

Mittwoch, 14. Juni 2023, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: Impact von Citizen Science

Vortrag von Mathieu Mahve-Beydokhti

Citizen Science Vortragsreihe 2023

Mittwoch, 24. Mai 2023, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: Tea Bag Index

Vortrag von Taru Sandén

Citizen Science Vortragsreihe 2023

Mittwoch, 03. Mai 2023, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: Plastic Pirates

Vortrag von Gudrun Obersteiner

Dienstag, 18. April 2023

Mini-Symposium: Amphibians and reptiles in the Anthropocene – aspects of nature conservation


Veranstaltungsort Vormittag:
Ilse-Wallentin-Haus, ILWA-SR 27
Peter-Jordan-Str. 82, 1. Untergeschoß, 1190 Wien
Zoom-Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09

10:00 - 11:00 Uhr
Herpetological research and conservation of the Vienna Zoo: Success and challenges
Dr. Doris Preininger
Schönbrunner Tiergarten GmbH, Science & Research

11:00 - 12:00 Uhr
Hybridization and Conservation. What to protect, and why?
Univ. Doz. Dr. Günter Gollmann
University of Vienna, Department of Evolutionary Biology


Veranstaltungsort Nachmittag:
Ilse-Wallentin-Haus, ILWA-SR 29
Peter-Jordan-Str. 82, Erdgeschoß, 1190 Wien
Zoom-Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09

14:00 - 15:00 Uhr
Anthropogenic activities threaten the ‘jewels’ of the rainforest
Bibiana Rojas, PhD
Konrad Lorenz Institute of Ethology, University of Veterinary Medicine, Vienna

15:00 - 16:00 Uhr
Harnessing the microbiome for species conservation
Dr. Magdalena Meyer
Ulm University, Institute of Evolutionary Ecology  and Conservation Genomics

16:00 - 17:00 Uhr
Final discussion

PDF

Mittwoch, 14. März 2023, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: UndercoverEisAgenten – Dem Tauen des Permafrostes auf der Spur

Vortrag von Christian Thiel

Dienstag, 17. Jänner 2023, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

A story about grasslands that need to be told: their importance, assembly dynamics and ecological restoration in a changing world

Vortragende: Vicky Temperton (Ecosystem Functioning and Services, Institute of Ecology (head), Faculty of Sustainablity, Leuphana)

Die Abhaltung findet in hybrider Form statt:

Universität für Bodenkultur
SR 01 / MENH [HS I]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, EG

Zoom-Link:
https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09

PDF

Mittwoch, 11. Jänner 2023, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: Projekt Zeit.shift

Vortrag von Johanna Walcher

Veranstaltungen 2022

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 14:00 Uhr

Citizen Science Seminar: Das Projekt Roadkill

Vortrag von Florian Heigl

Dienstag, 13. Dezember 2022, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Biodiversität in Österreich: Status, Ursachen und Wege aus der Krise

Vortragender: Arno Aschauer (WWF Österreich, Teamleiter für Arten und Lebensräume)

Die Abhaltung findet in hybrider Form statt:

Universität für Bodenkultur
SR 01 / MENH [HS I]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, EG

Zoom-Link:
https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09

PDF

Mittwoch, 16. November 2022, 14:00 - 15:30 Uhr

Citizen Science Seminar: Citizen Science in Asia

Vortrag von Richard Edmunds

Dienstag, 15. November 2022, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Insect pollinators along gradients in differently structured landscapes: the importance of the edge effect and small- vs. large-scale agriculture

Vortragender: Riho Marja (Postdoc researcher, Centre for Ecological Research, Institute of Ecology and Botany, "Lendület" Landscape and Conservation Ecology, Hungary)

Die Abhaltung findet in hybrider Form statt:

Universität für Bodenkultur
SR 34 / MENH [HS XII]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 3. Stock

Zoom-Link:
https://bokuvienna.zoom.us/j/98782334664?pwd=dThYNVB2MGticXlYTVJXYmF1MXpwZz09

PDF

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 - 15:00 Uhr

Citizen Science Seminar: StadtWildTiere und Wilde Nachbarn

Vortrag von Richard Zink

Dienstag, 18. Oktober 2022, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Landwirtschaft mit Zukunft: bäuerlich statt industriell

Vortragender: Alfred Haiger (Institut für Nutztierwissenschaften, BOKU Wien)

Die Abhaltung findet in hybrider Form statt:

Universität für Bodenkultur
SR 34 / MENH [HS XII]
1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33, 3. Stock

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 31. Mai 2022, 15:00 Uhr (hybrid)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Biodiversität in Gebirgsböden

Vortragende: Julia Seeber (Universität Innsbruck & Eurac Research, Bozen)

Die Abhaltung findet in hybrider Form (online und vor Ort) statt.

Achtung, geänderter Veranstaltungsort!
Ilse Wallentin-Haus, Seminarraum 29/1, Peter Jordan Straße 82, Erdgeschoß, 1190 Wien

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 3. Mai 2022, 15:00 Uhr (hybrid)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

ABOL: approaches for monitoring and research

Vortragender: Nikolaus U. Szucsich

Die Abhaltung findet in hybrider Form (online und vor Ort) statt.

Universität für Bodenkultur, Hörsaal I
1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, Erdgeschoß

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 5. April 2022, 15:00 Uhr (hybrid)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Wildtiere – ein Leben zwischen Biodiversitäts- und Klimakrise

Vortragende: Eva Schöll & Ursula Nopp-Mayr (BOKU Wien)

Das Seminar findet in hybrider Form (online und vor Ort) statt.

Universität für Bodenkultur, Hörsaal I
1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, Erdgeschoß

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 8. März 2022, 15:00 Uhr (hybrid)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Kann die Allergiepflanze Ambrosia artemisiifolia besser durch den Menschen oder durch andere Organismen bekämpft werden?

Vortragender: Gerhard Karrer

Das Seminar findet in hybrider Form (online und vor Ort) statt.

Achtung, geänderter Veranstaltungsort!
Ilse Wallentin-Haus, Seminarraum 29/1, Peter Jordan Straße 82, Erdgeschoß, 1190 Wien

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 25. Jänner 2022, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Bees, flowers and pesticides – managing agricultural landscapes for biodiversity and crop production

Vortragende: Maj Rundlöf (Lund University, Sweden)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Veranstaltungen 2021

Dienstag, 7. Dezember 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Das Grünland in den Karpaten: Biodiversitäts-Hotspots in einer traditionellen Kulturlandschaft

Vortragender: Martin Magnes (Karl-Franzens-Universität Graz)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 16. November 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Was treibt Änderungen in der Wildbienenfauna Zentraleuropas, und ist die Stadtimkerei eine Gefahr für Wildbienen?

Vortragende: Susanne S. Renner (Washington University, Missouri, USA)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 9. November 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

The Monitoring Global Guideline: toward developing a framework for biodiversity monitoring

Vortragender: Daniel Dalton (UNESCO Chair on Sustainable Management of Conservation Areas, FH Kärnten)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 15. Juni 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Kann Bio-Landwirtschaft die Welt ernähren?

Vortragender: Christian Schader (Department für Sozioökonomie, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Schweiz)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 8. Juni 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Molekular-ökologische Forschung zu Diversitäts-Krisen: Klimawandel, Persistente Organische Schadstoffe & Co.

Vortragende: Birgit C. Schlick-Steiner & Florian M. Steiner (Institut für Ökologie, Universität Innsbruck)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Dienstag, 25. Mai 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Effects of local agri-environment scheme habitats on biodiversity and pest control

Vortragender: Fabian Bötzl (Universität Würzburg)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Mittwoch, 19. Mai 2021, 14:00 Uhr (online)

Vortragsreihe Citizen Science:

The making of "Wanted - Asiatische Mörtelbiene"

Vortragende: Julia Lanner (Universität für Bodenkultur Wien)

Vortragsreihe Citizen Science

Mittwoch, 5. Mai 2021, 14:00 Uhr (online)

Vortragsreihe Citizen Science:

tba

Vortragende: Thomas Bartoschek und Mario Pesch (Universität Münster)

Vortragsreihe Citizen Science

Mittwoch, 21. April 2021, 14:00 Uhr (online)

Vortragsreihe Citizen Science:

naturbeobachtung.at – Faktoren für einen erfolgreichen Beitrag von Citizen Science zur Biodiversitäts-Forschung in Österreich

Vortragender: Gernot Neuwirth (Naturschutzbund Österreich)

Vortragsreihe Citizen Science

Dienstag, 23. März 2021, 15:00 Uhr (online)

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Aliens versus Endemiten – Weberknechtgemeinschaftenim Licht des Klimawandels im Alpenraum. Ergebnisse eines 50-jährigen Monitorings.

Vortragender: Christian Komposch (ÖKOTEAM, Graz)

Zoom-meeting beitreten
https://bokuvienna.zoom.us/j/99188532894?pwd=U0NXWlUrSzhtR0twcDZFT2hoYXlHZz09

Meeting-ID: 991 8853 2894
Kenncode: 227688

PDF

Mittwoch, 10. März 2021, 14:00 Uhr (online)

Vortragsreihe Citizen Science:

Citizen Science in der Verhaltensbiologie: das Projekt NestCams als Fallbeispiel

Vortragende: Didone Frigerio (Universität Wien)

Infos & Anmeldung

Mittwoch, 13. Jänner 2021, 14:00 - 15:30 Uhr

Vortragsreihe Citizen Science:

Citizen Science in der Wildtierforschung – dem Goldschakal auf der Spur

Jennifer Hatlauf (BOKU Wien)

Infos und Anmeldung

 

Dienstag, 12. Jänner 2021, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Wasser-Wirbellose im weltweiten Wandel – oder auch nicht?

Vortrag von Assoc. Prof. Dr. Wolfram Graf (IHG, BOKU)

Universität für Bodenkultur, Hörsaal VI (MENH-01/36.1)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, 1. Stock

Begrenzte Teilnehmer/innenzahl: 24

Live-Übertragung: Link zum Zoom-Meeting
Meeting-ID: 859 9445 3556
Kenncode: 138705

Aushang (PDF)

Veranstaltungen 2020

Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:00 - 15:30 Uhr

Vortragsreihe Citizen Science:

ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren auf der Spur

Linde Morawetz (AGES)

Infos und Anmeldung

Dienstag, 1. Dezember 2020, 15:00 Uhr

Zoologisch-ökologisches Seminar:

Biodiversität unter Druck: Ergebnisse des österreichischen Monitoring-Programms BINATS I und II – Habitate, Gefäßpflanzen, Tagfalter, Heuschrecken und Wildbienen

Vortrag von Dr. Kathrin Pascher (BOKU)

Live-Übertragung: Link zum Zoom-Meeting
Meeting-ID: 859 9445 3556
Kenncode: 138705

Aushang (PDF)

Freitag, 27. November 2020

European Researchers' Night: Forschung begreifen

Am 27. November findet die European Researchers' Night unter dem Titel „Forschung begreifen" statt, und lädt ein in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Bedingt durch Covid-19 wird die Veranstaltung erstmals nicht vor Ort sondern online abgehalten und so haben alle Personen auch ohne Anreise ganz bequem von zu Hause die Möglichkeit daran teilzunehmen.

Viele verschiedene Wissenschaftler präsentieren ihre wissenschaftlichen Themen und Innovationen, die von Computerlogik und Programmierung von Robotern bis hin zu „Tissue Engineering" und Sprachwissenschaften reichen. Auch einige der Projekte von Österreich forscht werden teilnehmen, Interessierte informieren und zum Mitmachen und Forschen auffordern.

Die European Researchers' Night wird nicht nur in Österreich, sondern europaweit abgehalten. Durch die Unterstützung aus Fördergeldern der EU können in vielen Städten Projekte und öffentliche Veranstaltungen realisiert werden. Diese sollen Forschung und Öffentlichkeit näher zusammenbringen, die vielfältigen Möglichkeiten der Wissenschaft aufzeigen und besonders den Einfluss auf unser tägliches Leben sichtbar machen.

Mehr Infos

Dienstag, 17. November 2020

Pub forscht: Citizen-Science-Online-Pub-Quiz

Nach längerer Coronapause starten wir am 17.11.2020 wieder mit viel Wissenschaft und Spaß, und diesmal mit neuem Konzept und auch nach den strengsten Coronaregeln, nämlich rein online! Du kennst dich aus in der Welt der Wissenschaft? Du liebst rätseln gemeinsam mit deinen Freund*innen? Dann bist du bei "Pub forscht" genau richtig! Österreich forscht, Österreichs erste und größte Plattform zum Thema Bürger*innenbeteiligung in der Wissenschaft (sog. Citizen Science) widmet diesen Abend ganz den Themen Wissenschaft und Bürgerforschung.

Infos und Anmeldung

Mittwoch, 11. November 2020, 14:00 - 15:30 Uhr

Vortragsreihe Citizen Science:

Forschung öffne dich: die Anwendung von Open Innovation in der Wissenschaft

Benjamin Missbach (Ludwig Boltzmann Gesellschaft)

Weitere Infos

Dienstag, 10. November 2020, 15:00 Uhr

Arthropods in a changing environment: effects of land-use change and invasive plants on diversity and ecosystem functioning

Vortrag von Dr. Jens Schirmel (Universität Koblenz-Landau, DE)

Zoologisch-ökologisches Seminar

Link zum Zoom-Meeting

Meeting-ID: 859 9445 3556
Kenncode: 138705

Aushang (PDF)

Mittwoch, 4. November 2020, 14:00 - 17:00 Uhr

Workshop: "Wie kann man Citizen Science in die eigene Forschung integrieren?"

Der Workshop ist ein Pre-Event zur European Researchers' Night 2020 und findet am 04.11.2020 von 14:00-17:00 Uhr online statt. Sie können sich ab sofort bis zum 03.11.2020 12 Uhr für den Workshop registrieren. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Infos und Programm

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14:00 - 15:30 Uhr

Vortragsreihe Citizen Science:

Mitforschen: Forschung mit und für die Gesellschaft

Anett Richter (Thünen Institut für Biodiversität)

Anmeldung erforderlich!

Weitere Infos

Dienstag, 06. Oktober 2020, 15:00 Uhr

Die Anzahl der Tierarten in Österreich – wie zählt man ständig schwankende Zahlen?

Vortrag von Dr. Elisabeth Geiser (Salzburg)

Zoologisch-ökologisches Seminar
Universität für Bodenkultur, Hörsaal VI (MENH-01/36.1)
1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, 1. Stock

Begrenzte Teilnehmer/innenzahl: 24

Link zur Live-Übertragung via Zoom
Meeting-ID: 859 9445 3556
Kenncode: 138705

Aushang (PDF)

14. - 16. September 2020

6. Österreichische Citizen Science Konferenz

Die “6. Österreichische Citizen Science Konferenz″ findet in Wien unter dem Motto "Citizen Science: Anspruch und Bedeutung" am Campus der Universität Wien statt.

www.citizen-science.at/konferenz

Dienstag, 25. Februar 2020, 15:15 Uhr

Biodiversity under pressure of urbanization

Vortrag von Assoc. Prof. Dr. Péter Batáry (Centre for Ecological Research, Ungarn)

Zoologisch-ökologisches Seminar
Universität für Bodenkultur, Hörsaal I
1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, Erdgeschoß

Aushang (PDF)

Dienstag, 21. Jänner 2020, 15:00 Uhr

Auf den Spuren der explodierenden Ameisen Südost-Asiens

Vortrag von Dr. Alice Laciny (Naturhistorisches Museum Wien)

Zoologisch-ökologisches Seminar
Universität für Bodenkultur, Hörsaal I
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, Erdgeschoß

Aushang (PDF)

Dienstag, 7. Jänner 2020, 15:00 Uhr

Artenvielfalt und traditionelle landwirtschaftliche Nutzungen in Siebenbürgen – wie lange noch?

Vortrag von Prof. Dr. Laszlo Rakosy (Universität Clus-Napoca, Rumänien)

Zoologisch-ökologisches Seminar
Universität für Bodenkultur, Hörsaal I
1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, Erdgeschoß

Aushang (PDF)

Veranstaltungen 2019

Mini-Symposium: Animal ecology - herpetology

Herpetologisches Mini-Symposium anlässlich der Besetzung einer wissenschaftlichen Stelle am Institut für Zoologie.

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 9:00 - 13:00 Uhr
Universität für Bodenkultur, Hörsaal VIII (3. OG), Gregor Mendel Str. 33, 1180 Wien

Programm

09:00 - 09:45 Uhr Marc Sztatecsny:
From ecology and behavior to conservation and back? Amphibian research in Austria and elsewhere

09:45 - 10:30 Uhr Gerardo Antonio Cordero:
Plastic and adaptive responses to environmental unpredictability in reptiles

10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 - 11:45 Uhr Lukas Landler:
Animal orientation and its role in spatial ecology

11:45 - 12.30 Uhr Zaida Ortega Diago:
Integrating ecophysiology and animal movement into science and acting

Aushang (PDF)

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, Gregor-Mendel-Str. 33, Erdgeschoß, 1180 Wien

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 5.  November 2019, 15:00 Uhr
Earthworms as ecosystem service providers
Dr. Kevin R. Butt
University of Central Lancashire, UK

Dienstag, 18. Juni 2019, 15:15 Uhr
Promoting functional agrobiodiversity for sustainable agriculture
Prof. Dr. Catrin Westphal
Universität Göttingen, Agrobiodiversität

Dienstag, 28. Mai 2019, 15:15 Uhr
Die Herpetofaunistische Datenbank: 36 Jahre Langzeitmonitoring der Amphibien und Reptilien Österreichs
Dr. Silke Schweiger
Naturhistorisches Museum Wien

Dienstag, 21. Mai 2019, 15:15 Uhr
Viel-Falter: ein systematisches Tagfalter-Monitoring mit Laien und Experten
Dr. Johannes Rüdisser
Universität Innsbruck, Ökosystemforschung und Landschaftsökologie

Dienstag, 26. März 2019, 15:15 Uhr
Second Generation Sequencing Applications in Molecular Biodiversity Research
Univ. Prof. Dr. Harald Meimberg
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung

Dienstag, 15. Jänner 2019, 15:15 Uhr
Globale Landnutzung 2015: Systemische Zusammenhänge zwischen Ernährungsweisen, agrarischer Technologie, Bioenergie und Treibhausgas-Emissionen
a.o. Univ.Prof. Dr. Helmut Haberl
Universität für Bodenkultur Wien, Institute of Social Ecology

Dienstag, 22. Jänner 2019, 15:15 Uhr
Blühstreifen zur Verbesserung funktionellen Agro-Biodiversität in Feld- und Dauerkulturen
Dr. Lukas Pfiffner
Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Schweiz

Auf 2000m Grenzen überwinden: Die 5. Österreichische Citizen Science Konferenz

Von 26.-28. Juni 2019 fand in Obergurgl/Tirol die fünfte Österreichische Citizen Science Konferenz statt. Die jährlich vom Citizen Science Network Austria organisierte Konferenz wurde diesmal von der Universität Innsbruck ausgerichtet und stand unter dem Motto "Grenzen und Übergänge".

In den drei Tagen jagte ein Highlight das andere, so gab es neben klassischen Konferenzformaten wie Vortragssession und Workshops auch eine Speedposterpräsentation und den höchstgelegenen ScienceSlam der von zwei Maturanten aus dem BOKU Projekt "Homegrown" gewonnen wurde.

Nicht nur der Tagungsort war etwas besonderes, sondern auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Denn wie es nun schon zur Tradition geworden ist, wurde die Konferenz zu einem Ort der Begegnung der unterschiedlichsten Fachdisziplinen aus Natur-, Geistes-, Kunst- und Sozialwissenschaften welche durch so verschiedene Institutionen wie Universitäten, Fachhochschulen, Vereinen, Fördergebern, Museen und öffentlichen Stellen vertreten waren. Eine ausführliche Zusammenfassung mit einer kurzen Fotodokumentation findet sich auf Österreich forscht (https://www.citizen-science.at/news/item/454-blog-5-oesterreichische-citizen-science-konferenz).

Wer nun mehr Lust auf Citizen Science bekommen hat, der sollte sich den Termin für die kommende Konferenz eintragen, denn die 6. Österreichische Citizen Science Konferenz wird von der Universität Wien am 5.-8. Mai 2020 ausgerichtet.

Mini-Symposium "Biodiversity and ecosystem functions"

anlässlich der Nachbesetzung eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/in am Institut für Zoologie

Termin: Donnerstag, 6. Juni 2019
Ort: HS XII, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel Str. 33, 1180 Wien

09:00 Uhr Annika Busse
Insect conservation in urban areas - investigating the potential of cities for biodiversity maintenance

09:45 Uhr Sophie Kratschmer
Investigating wild bee communities and pollination networks in a spatial and temporal context

11:00 Uhr Jagoba Malumbres-Olarte
Integrative approaches to understanding biodiversity and community assembly

11:45 Uhr Dalila Rendon
Measuring the ecosystem services of arthropod predators and parasitoids: diversity effects on phytophagous insect populations

Programm (PDF)

Veranstaltungen 2018

48. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GFÖ)

48. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GFÖ)

Unter dem Motto "Ecology - meeting the scientific challenges of a complex world" lädt das Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung zur 48. internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ).

In Zeiten rascher Veränderungen steht die ökologische Forschung vor großen Herausforderungen. Zum einen büßt die Biosphäre durch anthropogene Veränderungen an Komplexität ein; zum anderen wird die Vorhersagbarkeit zukünftiger Entwicklungen erschwert. Darauf zielt das Motto der diesjährigen GfÖ-Jahrestagung ab: "Ecology - meeting the scientific challenges of a complex world".

Early Registration und Einreichung von Beiträgen (Vorträge, Poster) sind bis 31. Mai 2018 möglich unter:

https://www.gfoe-conference.de/index.php?cat=registration
https://www.gfoe-conference.de/index.php?cat=callforpapers

Wir freuen uns sehr darauf, Sie im September begrüßen zu können!
Thomas Frank (im Namen des Organisationskomitees)

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 18. Dezember 2018, 15:15 Uhr
Toxicity assessment of pesticides and veterinary pharmaceuticals - the example of glyphosate, other active ingredients and adjuvants
Prof. Dr. András Székács
NARIC Agro-Environmental Research Institute, Budapest
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 23. Oktober 2018, 15:15 Uhr
Flower strips for biological pest control beyond biodiversity conservation
Dr. Matthias Tschumi
Swiss Ornithological Institute, Department of Ecology, Sempach, Switzerland
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, EG

Dienstag, 29. Mai 2018, 15:15 Uhr
Störungen in Waldökosystemem im Klimawandel: Herausforderungen und Chancen
Assoc. Prof. Dr. Rupert Seidl
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal IV, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, 2. OG

Dienstag, 20. März 2018, 15:15 Uhr
Die Evolution der Weichtiere (Mollusken)
Univ. Prof. DDr. Andreas Wanninger
Universität Wien, Department für Integrative Zoologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal IV, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, 2. OG

Dienstag, 6. März 2018, 15:15 Uhr
GBIF at 1 billion: Big data for biodiversity
Kyle Copas
GBIF Secretariat, Copenhagen
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal IV, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, 2. OG

Dienstag, 23. Jänner 2018, 14:00 Uhr
Weed diversity, the corner stone of sustainable agroecosystem functioning
Dr. Sabrina Gaba
INRA, UMR Agroecologie, Dijon
Ort: Universität für Bodenkultur, Franz Schwackhöfer Haus, Seminarraum 10, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82, EG

Veranstaltungen 2017

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 5. Dezember 2017, 14:00 Uhr
Is habitat management a good biological control strategy for olive groves?
Dr. Daniel Paredes
Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC), Granada, Spain
Ort: Universität für Bodenkultur, Franz Schwackhöfer Haus, Seminarraum 10, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82, EG

Dienstag, 21. November 2017, 14:00 Uhr
Aquatic microecosystems: bromeliads and tree holes as model systems for community ecology
Assoc. Prof. Dr. Jana Petermann
University of Salzburg, Department of Ecology and Evolution
Ort: Universität für Bodenkultur, Franz Schwackhöfer Haus, Seminarraum 10, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82, EG

Dienstag, 10 Oktober 2017, 14:00 Uhr
Reduktion bodenbürtiger Schadpilze als ecosystem service der Bodenfauna
Prof. Dr. Stefan Schrader
Thünen-Institut (TI) Braunschweig, Institut für Biodiversität
Ort: Universität für Bodenkultur, A. v. Guttenberg Haus, Seminarraum 01, 1180 Wien, Feistmantelstraße 4, EG

Dienstag, 27. Juni 2017, 14:00 Uhr
Quantifying the contribution of semi-natural habitats in ecosystem service delivery
Dr. John Holland
Game and Wildlife Conservation Trust, United Kingdom
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 30. Mai 2017, 14:00 Uhr
Floral scent: key in attracting pollinators to wild and crop plants
Prof. Dr. Stefan Dötterl
Universität Salzburg, AG Pflant Ecology
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 23. Mai 2017, 14:00 Uhr
10 Jahre Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich
Dr. Robert Brodschneider
Universität Graz, Institut für Zoologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 4. April 2017, 14:00 Uhr
Evolutive Dynamik von Schnecken: Adaptation der Schalenform der Baumschnirkelschnecke Arianta arbustorum
PD Dr. Martin Haase
Universität Greifswald, Institut für Zoologie & Vogelwarte Hiddensee
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 17. Jänner 2017, 15:30 Uhr
250 Jahre Schnecken checken. Molluskenforschung am Naturhistorischen Museum Wien
Dr. Helmut Sattmann
Naturhistorisches Museum Wien, Dritte Zoologische Abteilung
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 10. Jänner 2017, 15:30 Uhr
Wie fressen Insekten Pollen und Nektar?
Prof. Dr. Harald W. Krenn
Universität Wien, Department für Integrative Zoologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Diversely structured, species-rich viticultural landscapes may provide a range of ecosystem services. Depending on management intensity, the need for external inputs can be reduced while providing additional cultural ecosystem services improving aesthetic values for human well-being and recreation. The VineDivers photo exhibitions presents pictures from four European wine-growing regions, which show the effects of landcape diversity and management practices on ecosystem service provision.

Download invitation (PDF)

Project website: https://short.boku.ac.at/vinedivers

Veranstaltungen 2016

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 13. Dezember 2016, 15:30 Uhr
Naturschutzfachliches Bewerten in Theorie und Praxis: von Hokuspokus und anderen Methoden
Priv.-Doz. Mag. Dr. Werner Holzinger
ÖKOTEAM, Graz
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 1. Dezember 2016, 16:00 Uhr s.t.
Effects from large-scale long-term disjunction and small-scale short-term fragmentation in animal species
PD Dr. Jan Christian Habel
Technische Universität München, Terrestrial Ecology Research Group
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 25. Oktober 2016, 15:30 Uhr
Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae)
Univ. Prof. Dr. Axel Schopf
Universität für Bodenkultur, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, EG

Dienstag, 31. Mai 2016, 16:00 Uhr s.t.
Conservation biological control strategies and ecological intensification
Assoc. Prof. Dr. Klaus Birkhofer
Lund University, Biodiversity and Conservation Science, Sweden
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 10. Mai 2016, 16:00 Uhr s.t.
Veränderung alpiner Vegetation und ihrer Artenzusammensetzung im 20. und 21. Jahrhundert: Zunahmen, Abnahmen und eine Beschleunigung des Wandels
PD Dr. Harald Pauli
BOKU Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Wien
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 3. Mai 2016, 16:00 Uhr s.t.
Engaging Citizens in Environmental Monitoring
Dr. Steffen Fritz
International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 19. April 2016, 16:00 Uhr s.t.
Forschung und Praxis vernetzen: die NÖ Naturschutzakademie stellt sich vor
Mag. Dr. Julia Kelemen-Finan
Niederösterreichische Naturschutzakademie, Stockerau
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Veranstaltungen 2015

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 15. Dezember 2015, 16:00 Uhr s.t.
Flechten in Kältewüsten
Univ.-Prof. i. R. Dr. Roman Türk
Universität Salzburg, Fachbereich Ökologie und Evolution

Dienstag, 17. November 2015, 16:00 Uhr s.t.
Habichtskauz-Wiederansiedlung - ein Urwaldbewohner kehrt an den Rand einer Metropole zurück
Dr. Richard Zink
Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität Wien

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:00 Uhr s.t.
Animal Movement Ecology - A New Frontier for Biodiversity Conservation
Peter Leimgruber Ph. D.
Smithsonian Conservation Biology Institute, USA

Dienstag, 9. Juni 2015, 16:00 Uhr s.t.
Biodiversität, Bestäubung und Schädlingskontrolle in Agrarökosystemen
Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter
University of Würzburg, Department of Animal Ecology and Tropical Biology

Dienstag, 2. Juni 2015, 16:00 Uhr s.t.
Amphibien und Pestizide - Betrachtung der terrestrischen Lebensphase
Dr. Carsten Brühl
University Koblenz-Landau, Community Ecology & Exotoxicology

Dienstag, 19. Mai 2015 16:00 h s.t.
Wildbienen in der Agrarlandschaft
Dr. Bärbel Pachinger
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung

Dienstag, 24. März 2015, 16:00 Uhr s.t.
Wildnis in Europa, Wildnis in Österreich - Herausforderungen für den Naturschutz
Dr. Bernhard Kohler
WWF Österreich

Dienstag, 13. Jänner 2015, 16:00 Uhr s.t.
Engaging people in wildlife recording
Dr. Helen Roy
Natural Environment Research Council, United Kingdom

Veranstaltungen 2014

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 2. Dezember 2014, 16:00 s.t.
Hummeln - die unbekannten Bestäuber
Dr. Johann Neumayer
Umweltbeauftragter der Erzdiözese Salzburg und frei schaffender Biologe
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 21. Oktober 2014, 16:00 Uhr s.t.
Ursachen von Bienenschäden und Völkerverlusten
Dr. Rudolf Moosbeckhofer
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
Ort: Alte WU, 1090 Wien, Augasse 2-6, 2. OG, Seminarraum D2.9.15

Dienstag, 3. Juni 2014, 16:00 Uhr
From patterns to functions: Ecological effects of landscape composition and configuration
Dr. Tim Diekötter
Justus Liebig University, Giessen
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, EG

Dienstag, 20. Mai 2014, 16:00 Uhr
Concervation Genetics - Populationsgenetische Analysen im Naturschutz
PD Dr. Matthias Kropf
Universität für Bodenkultur, Institut für Integrative Naturschutzforschung
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, EG

Dienstag, 8. April 2014, 16:00 Uhr
Einsatz von Fernerkundungsdaten zur großflächigen Charakterisierung von Vegetationsbeständen in unterschiedlichen räumlichen Auflösungen
Univ. Prof. Clement Atzberger
Universität für Bodenkultur, Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, EG

Dienstag, 25. März 2014, 16:00 Uhr
Die vierte Dimension: Die Bedeutung der Zeit zum Verständnis von Biodiversitätsmustern
PD Dr. Franz Essl
Universität Wien / Umweltbundesamt
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, EG

Dienstag, 21. Jänner 2014, 16:00 Uhr
Interaction effects of local and landscape scale variables on farmland biodiversity
Dr. Peter Batary
Georg-August University Göttingen, Agroecology
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, DG, Nördliches Turmzimmer

Dienstag, 14. Jänner 2014, 16:00 Uhr
Nachtfalter im Bergregenwald Süd-Ecuadors: Artenvielfalt, Funktionen, Phylogenie
Univ. Prof. Dr. Konrad Fiedler
Universität Wien, Department of Tropical Ecology and Animal Biodiversity
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, DG, Nördliches Turmzimmer

Veranstaltungen 2013

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!
 

Dienstag, 22. Oktober 2013, 16:00 Uhr
Europäisches Naturerbe und Agrarpolitik - Resignation oder Hoffnung schöpfen für das Jahr 2020?
Prof. Dr. Rainer Luick
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), Deutschland
Ort: Universität für Bodenkultur, Gregor-Mendel-Str. 33, Dachgeschoß, Nördliches Turmzimmer

Dienstag, 11. Juni 2013, 16:15 h
Urzeitkrebse in Österreich: Biologie, Gefährdung und Schutz
Prof. Dr. Walter Hödl
Universität Wien, Department für Integrative Zoologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal IV, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 28. Mai 2013, 16:00 h s.t.
Tropenwaldschutz in Lateinamerika und Südostasien - zwei Fallbeispiele des WWF
Mag. Georg Scattolin
WWF Österreich
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal IV, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 30. April 2013, 16:15 h
Backyard invasion: ecological impact and mechanisms of the invasive slug A. lusitanicus
Dr. Eva Knop
Universität Bern
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 22. Jänner 2013, 16:00 h s.t.
Bridging the gap between science and natural resource management with decision analysis
Dr. Brady Mattsson, Vienna
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 8. Jänner 2013, 16:00 h s.t.
Die Biodiversitätsexploratorien: Funktion, Interaktion, und die Diversität der Vögel
Dr. Swen Renner
Universität Ulm
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Veranstaltungen 2012

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 11. Dezember 2012, 16:00 Uhr s.t.
Elevated Atmospheric CO2 and soil C in a temperate tree ecosystem
Univ. Prof. Dr. Douglas Godbold
BOKU Wien, Institut für Waldökologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:00 Uhr s.t.
Inventare, Invasionsschuld und Schwarze Listen - Neues zu gebietsfremden Arten in Europa
Dr. Wolfgang Rabitsch
Umweltbundesamt Wien
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Dienstag, 17. Jänner 2012, 16:00 Uhr s.t.
Wie biodiversitätsreich sind unsere Agrarlandschaften? Ergebnisse aus österreichischer Forschung
Dr. Kathrin Pascher
BOKU, Institut für Zoologie
Ort: Universität für Bodenkultur, Hörsaal I, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Tagung "Fledermausforschung in Österreich", 20. Oktober 2012

Veranstaltungen 2011

Mini-Symposium „Landscape Ecology“, 16. Dezember 2011

anlässlich der Nachbesetzung eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/in am Institut für Zoologie

Termin: Freitag, 16.12.2012
Ort: HS VI, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel Str. 33, 1180 Wien

Dr. Javier Garcia-Perez Gamarra
Institute of Geography and Earth Sciences, Aberyswyth University, UK
"The scaling of population processes in space and time"

Dr. Marcela Suarez-Rubio
University of Maryland, College Park Maryland, USA und Ulm, Deutschland
"Landscape change: Challenges and opportunities"

Dr. Dietmar Moser
Umweltbundesamt Wien und VINCA - Institut für Naturschutzforschung und Ökologie, Wien
"Species on the move - what are the consequences? Analyse räumlicher Verbreitungsmuster und Modellierung von Migrationsprozessen. Der globale Klimawandel und seine Auswirkungen auf Ökosystemleistungen"

Dr. Stefan Schindler
Department of Conservation Biology, Vegetation & Landscape Ecology, Universität Wien
“Zusammenhänge zwischen Landschaftsstruktur und Biodiversität und die Anwendung räumlicher Modelle im Naturschutzmanagement”

Zoologisch-ökologisches Seminar

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 13. Dezember 2011, 16:00 Uhr s.t.
Blühflächen zur Energienutzung und Biodiversitätsförderung - ein Widerspruch?
Werner Kuhn
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Güntersleben
Ort: Universität für Bodenkultur, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82, Seminarraum TÜWI-SR 01

Dienstag, 8. November 2011, 16:00 Uhr s.t.
Winners and losers in a fragmented world
Dr. Erik Öckinger
Swedish University of Agricultural Sciences, Uppsala
Ort: Universität für Bodenkultur, 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 82, Seminarraum TÜWI-SR 01

Dienstag, 18. Oktober 2011, 16:00 Uhr s.t.
Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und Bekämpfung in Museen
Dr. Pascal Querner
Universität für Bodenkultur Wien
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mende-Straße 33, Hörsaal I

Dienstag, 7. Juni 2011, 16:00 Uhr s.t.
Bestäuber in der Agrarlandschaft. Was ist die funktionelle Gruppe?
Dr. Frank Jauker
Justus-Liebig-University Giessen
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mende-Straße 33, Hörsaal I

Dienstag, 12. April 2011, 16:00 Uhr s.t.
Flower power. Wie sich die Effizienz von Nützlingen durch Nahrungspflanzen steigern lässt
Prof. Dr. Felix Wäckers
Lancaster University, UK
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mende-Straße 33, Hörsaal IV

Dienstag, 8. März 2011, 16:00 Uhr s.t.
Grenze.Wildnis.Zukunft - Das Grüne Band Europas
Ass. Prof. Dr. Th. Wrbka
Universität Wien
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mende-Straße 33, Hörsaal I

Dienstag, 11. Jänner 2011, 16:00 Uhr s.t.
Die Bedeutung von Sekundärwäldern und Landnutzungssystemen für den Erhalt tropischer Biodiversität
Dr. Christian H. Schulze
Universität Wien
Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mende-Straße 33, Hörsaal I

Tagung "Fledermausforschung in Österreich", 5. März 2011

Veranstaltungen 2010

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, Hörsaal I

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 14. Dezember 2010, 16:00 Uhr s.t.
Über den Artenschutz hinaus - Biologische Interaktionen und Ökosystemfunktionen fördern
Dr. Matthias Albrecht
Mediterranean Institute for Advanced Studies (IMEDEA)

Dienstag, 23. November 2010, 16:00 Uhr s.t.
Barriere oder ungestörter Breitfrontzug? Beobachtung des nächtlichen Vogelzuges in den Alpen
DI Martin Rössler
AURING - Biologische Station Hohenau-Ringelsdorf

Dienstag, 9. November 2010, 16:00 Uhr s.t.
Biotische Interaktionen in der Rhizosphäre von Pflanzen
Prof. Dr. Susanne Wurst
Freie Universität Berlin

Dienstag, 4. Mai 2010, 16:00 Uhr s.t.
Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Erkenntnisse aus dem Jena-Experiment
Prof. Dr. Wolfgang Weisser
Universität Jena

Dienstag, 23. März 2010, 16:00 Uhr s.t.
Conservation Biological Control: the potential of predators
Prof. Barbara Ekbom
Swedish University of Agricultural Sciences, Uppsala

Dienstag, 9. März 2010, 16:00 Uhr s.t.
Entwicklung und aktuelle Situation des Naturschutzes in Niederösterreich
Dr. Nobert Sauberer
Vienna Institute for Nature Conservation & Analyses
Vortrag (pdf)

Dienstag, 2. März 2010, 16:00 Uhr s.t.
Costa Rica, der Regenwald der Österreicher und die Tropenstation la Gamba
Dr. Werner Huber
Universität Wien
Vortrag (pdf)

Dienstag, 26. Jänner 2010, 16:00 Uhr s.t.
Europäische Ziesel in der Kulturlandschaft
Dr. Ilse Hoffmann
Universität Wien

Dienstag, 19. Jänner 2010, 16:00 s.t.
Effects of soil fauna diversity and litter diversity on litter decomposition and microbial biomass dynamics
Dr. Olaf Butenschoen
Universität Göttingen
Vortrag (pdf)

Veranstaltungen 2009

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Str. 33, Hörsaal I

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 15. Dezember 2009, 16:00 s.t.
Ökologischer Ausgleich und Cross Compliance in der Schweiz - Mehrwert für die Biodiversität
Dr. Felix Herzog
Agroscope, Zürich

Dienstag, 10. November 2009, 16:00 Uhr s.t.
Monitoring und Berichte zum Zustand der Arten und Lebensräume (FFH- und Vogelschutzrichtlinie), Zielsetzung und Stand der Umsetzung
Mag. Dr. Alexander Schuster
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung

Dienstag, 2. Juni 2009, 16:00 s.t.
Beitragsmöglichkeiten des Naturwissenschafters zur rechtlichen Durchsetzung von effektivem Naturschutz
MMag. Dr. Volker Mauerhofer
Universität Wien

Dienstag, 12. Mai 2009, 16:00 Uhr s.t.
Walddynamik in einem Fichten-Tannen-Buchenwald: eine Fallstudie im Wildnisgebiet Dürrenstein
Prof. Dr. Georg Gratzer
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 24. März 2009, 16:00 s.t.
Ausbreitung und Arealdynamik - Messen oder Modellieren?
Prof. Oliver Tackenberg
Universität Frankfurt

Dienstag, 3. März 2009, 16:00 s.t.
Farmland biodiverity on Hungarian grasslands, arable fields and set-asides - effects of management and landscape
Dr. András Báldi
Hungarian Natural History Museum, Budapest

Dienstag, 13. Jänner 2009, 16:00 s.t.
Ökologische und ökonomische Kosten invasiver Tiere
Prof. Dr. Wolfgang Nentwig
University of Bern, Switzerland

Veranstaltungen 2008

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor Mendel-Str. 33, Hörsaal I

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 2. Dezember 2008, 16:00 s.t.
Soziale Wellenphänomene beim Verteidigungsverhalten von Riesenhonigbienen
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Gerald Kastberger
Universität Graz

Dienstag, 11. November 2008, 16:00 Uhr s.t.
Modellierung der Phytodiversität auf Ackerflächen in Regionen mit Energiepflanzenanbau
Prof. Dr. Annette Otte
Justus-Liebig-Universität Giessen

Dienstag, 21. Oktober 2008, 16:00 Uhr s.t.
Die Rolle der Integrativen Landnutzungsmodellierung als Analysewerkzeug in der wissenschaftlichen Politikberatung
Univ. Doz. Dr. Erwin Schmid
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 17. Juni 2008, 17:00 s.t.
Das Zersetzersystem: Trophische Struktur, Interaktionen in der Rhizosphäre und Einfluss auf das oberirdische Nahrungsnetz
Prof. Dr. Stefan Scheu
Technische Universität Darmstadt

Dienstag, 20. Mai 2008, 16:00 s.t.
PHENIPS - ein Modell für das Monitoring der Entwicklung und Massenvermehrung von Borkenkäfern und anderen Insekten
Prof. Dr. Axel Schopf
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 6. Mai 2008, 16:00 s.t.
The use of functional traits to explaincommunity compositional affects on soil ecosystem processes
Assoc. Prof. Matty Berg
Vrije Universiteit Amsterdam

Dienstag, 8. April 2008, 16:00 s.t.
Ist die Biotreibstoffproduktion in Europa ein Antagonist des Umwelt- und Naturschutzes?
Prof. Dr. Enno Bahrs
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 11. März 2008, 16:00 s.t.
Developing push-pull strategies for control of pollen beetle in oilseed rape
Dr. Samantha Cook
Rothamsted Research, UK

Dienstag, 22. Jänner 2008, 16:00 s.t.
Habitateignungsmodelle in der Wildtierbiologie - mehr als die Lösung "42"?
Dr. Ursula Nopp-Mayr, Josef Pennerstorfer, MSc
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 15. Jänner 2008, 16:00 s.t.
Das Pfauentruthuhn, Klassifikationsbäume und Zufallswälder: Die Analyse des Bestandsrückgangs einer gefährdeten tropischen Vogelart mit Maschinenlernen-Methoden
Prof. Dr. Christian Kampichler
Universidad Juarez Autónoma de Tabasco, Mexico

Veranstaltungen 2007

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor Mendel-Straße 33, Hörsaal I

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 11. Dezember 2007, 16:00 s.t.
Belowground plant-microbe interactions and ecosystem processes: from temperate forests to arctic tundra
Prof. Dr. Andreas Richter
Universität Wien

Dienstag, 23. Oktober 2007, 16:00 s.t.
Biological control of cereal aphids by parasitoids in a landscape context
Dipl. Biol. Ines Vollhardt
Georg-August-Universität Göttingen

Dienstag, 5. Juni 2007, 16:00 Uhr s. t.
Isotopes in trophic ecology: From worms to beefsteak
Dr. Olaf Schmid
University College Dublin, Ireland

Dienstag, 8. Mai 2007, 16:00 Uhr
Die Neubelebung von Haldenböden - ein halbes Jahrhundert bodenzoologische Forschung
Prof. Dr. Wolfram Dunger
Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz

Dienstag, 24. April 2007, 16:00 Uhr s.t.
Neue Methoden in der Analyse von trophischen Interaktionen
Dr. Michael Traugott
Universität Innsbruck

Dienstag, 27. März 2007, 16:00 Uhr
Recognition systems on predatory mites
Ao. Univ. Prof. Dr. Peter Schausberger
Universität für Bodenkultur Wien

Mini-Symposium, 27.-28. November 2007

anlässlich der Besetzung einer PhD-Stelle im Rahmen des FWF-Projekts „Effects of plant functional groups on the density and diversity of Collembola and Staphylinidae in grassy arable fallows of different age“


Dienstag, 27. November 2007 ab 9:30 Uhr, Hörsaal I

Dipl. Biol. Janet Wissuwa (Diplomarbeit an TU Bergakademie Freiberg, D)
Trace element transfer in natural plant-insect systems

Mag. Philipp Feldmüller (Diplomarbeit an Uni Salzburg, A)
Die Besiedlung einer künstlich angelegten Donau-Insel bei Wilhering (OÖ) durch Webspinnen (Araneae) – Ein Vergleich zweier Standorte unterschiedlichen Sukzessionsstadiums


Mittwoch, 28. 11. 2007 ab 10:00 Uhr, Seminarraum Botanik

Dipl. Biol. Bjoern Rulik (Diplomarbeit an Uni Greifswald, D)
Quellstrukturen der Biodiversität anhand von Laufkäfer-Larven und Imagines (Coleoptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet „Karrendorfer Wiesen“

Mag. Andreas Vidic (Diplomarbeit an Uni Wien, A)
Die Laufkäferzönosen verschiedener Waldgesellschaften im Nationalpark Thayatal


Programm (pdf)

Tag der Natur, Freitag, 22. Juni 2007

Der Verein Auring ladet zum Tag der Natur - Freitag, 22. Juni 2007, Hohenau an der March

Von Menschen und Kröten - Die Entstehungsgeschichte der Amphibienschutzanlage in Hohenau an der March
Mag. Heimo Schedl, Universität für Bodenkultur Wien

  • Einführender Vortrag
  • Videodokumentation „Amphibienschutz an Straßen“
  • Exkursion zur Amphibienschutzanlage und zu Amphibienlebensräumen

Ort: Vortrag und Videodokumentation im Restaurant „Atrium“ in Hohenau; Exkursion: Marchstraße und Hrudka
Beginn: 18:00 Uhr, Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden


Batnight – Fledermausnacht
Dipl. Ing. Lucie Bruckner und Ao. Prof. Mag. Dr. Alexander Bruckner,  Universität für Bodenkultur Wien

Ort: Hrudka
Beginn: 21:00 Uhr, Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden

Veranstaltungen 2006

Zoologisch-ökologisches Seminar

Ort: Universität für Bodenkultur, 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, Hörsaal I

Gäste sind herzlich willkommen!


Dienstag, 5. Dezember 2006, 16:00 Uhr
Primärbesiedlung in einem Gletschervorfeld
Rüdiger Kaufmann
Universität Innsbruck

Dienstag 21. November 2006, 16:00 Uhr
A comparison of the feeding preferences of predatory beetles in oilseed rape fields to assess their impact on pest insect populations
Dr. Oliver Schlein
Federal Biological Research Centre for Agriculture and Forestry (BBA), Braunschweig

Dienstag, 31. Oktober 2006, 16:00 Uhr
Biodiversity in dry grassland fragments in Eastern Austria
Dr. Norbert Milasowszky und Dr. Peter Zulka
Universität Wien

Dienstag, 17. Oktober 2006, 16:00 Uhr
Rassendifferenzierung bei der Kirchfruchtfliege: Wolbachia, ein Meister der Manipulation
Ao. Prof. Dr. Christian Stauffer
Universität für Bodenkultur Wien

Dienstag, 23. Mai 2006, 16:00 Uhr
Ecology and Evolution of the Symbiosis between Plants and Mycorrhizal Fungi
Dr. Marcel van der Heijden
Vrije Universiteit Amsterdam

Dienstag, 16. Mai 2006, 16:00 Uhr
Fallstricke in der Ameisensystematik und deren biologische Hintergründe
Bernhard Seifert
Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz

Dienstag, 25. April 2006, 16:00 Uhr
Reaktionen von Prärie-Ökosystemen auf jährliche Klimaschwankungen: Experimente in den EcoCELLs
John A. Arnone III
Desert Research Institute, Reno, Nevada