Ethikdidaktik mit Dr. Julia Dietrich I 29.03.2023 von 09-17 Uhr ILWA-22 Verantwortung, Werte und Emotionen in der Wissenschaft

TeilnehmerInnen bekommen Anregungen und konkrete Ideen („tools“), mit denen sie ethische Fragen herausarbeiten können, ethische Fragen in die Lehrveranstaltung integrieren können und emotional gefärbte Meinungen oder Diskussionen produktiv zulassen und weiterverarbeiten können.

Eine Fortbildung mit Dr. Julia Dietrich, Leiterin des Arbeitsbereiches Didaktik der Philosophie und Ethik am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin. 

Anmeldung ab sofort über den BOKU-Traningspass.

Vergangene Veranstaltung mit Frau Dieitrch finden Sie hier

Mehr Infos:

Lehre an der BOKU ist idealerweise forschungsbezogen und hat daher einen deutlichen Bezug zu fachwissenschaftlichen Grundlagen und der aktuellen Forschungslandschaft. Lehrende stehen dabei in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Ansprüche:  In dem oft engen zeitlichen Rahmen ist es nicht leicht, alle relevanten Aspekte eines Themas darzustellen und angemessen zu vermitteln.  Der Forschung zugrunde liegende Werthaltungen oder ethische Anfragen oder Ansprüche an die Wissenschaft bleiben dabei oft aus verschiedenen Gründen unberücksichtigt.  Unterschiedliche Perspektiven, die überhaupt erst einen Diskurs eröffnen könnten, kommen kaum zur Sprache. Dennoch heißt es in der der Ethik-Charta der BOKU: „Die Lehrenden fördern den kritischen Diskurs mit den Studierenden über Methoden, Lehrziele und -inhalte. Sie legen die dahinterstehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Werthaltungen offen.“

Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrende zu motivieren und dabei zu unterstützen ethische Fragen in die Lehre integrieren zu können – dazu soll auch geeignetes „Handwerkszeug“ vermittelt werden. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und teilnehmer:innenzentriert angelegt. Daher wird bei der Anmeldung darum gebeten kurze Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche zu geben (über moodle -dauert max. 5 min) um diese bestmöglich in der inhaltlichen Planung der Fortbildung berücksichtigen zu können. Solches Material könnte umfassen: konkrete Erfahrungen und Beispiele aus der eigenen Lehre als Anregung für andere oder als Anschauungsmaterial für gewünschte Fortentwicklung; eine konkrete Thematik aus einer eigenen Lehrveranstaltungseinheit; ein Lehrveranstaltungsplan in der ethische Reflexionen integriert werden soll; ethische Herausforderungen in der Forschung mit Bedeutung für die eigene Lehre; Anwendungsbezüge der Forschung, die gesellschaftlich problematisiert werden und in der eigenen Lehre angemessen diskursfähig gemacht werden sollen. Auf dieser Basis kann anhand von konkreten Beispielen, verschiedene Möglichkeiten erarbeitet werden, wie erfolgreiches integrieren ethischer Fragen in die Lehre gelingen kann. Das Seminar soll Unsicherheiten, die die Lehrorganisation und -inhalte betreffen auffangen und Wege aufzeigen, wie Ethik als Bereicherung in die eigene Lehre integriert werden kann, um so zu einer vollständigeren Vermittlung des Lehrstoffes zu kommen. Kritisches Denken und Sensibilisierung für Verantwortungsfragen bei Studierenden und bei den Lehrenden selber können so gefördert werden

Dies ermöglicht es unter anderem auch persönliche Werthaltungen mit reflektieren zu können und dabei die Verbindungen Verantwortung, Werte und Emotion in der Lehre bearbeiten und reflektieren zu können.

Mehr zu Frau Dietrich:

Dr. Julia Dietrich leitet den Arbeitsbereich Didaktik der Philosophie und Ethik am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Ihre aktuellen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Vermittlung Angewandter Ethik in Schule, Hochschule und im gesellschaftlichen Diskurs, die Entwicklung von hierfür geeigneten digitalen Lehr-Lernformaten (z. B. eine Online-Ethik-Lernplattform zum Thema „Genome Editing am Menschen“ userblogs.fu-berlin.de/genome-editing/); Theorien (wissenschafts-)ethischer Urteilsbildung und Grundbildung; theoretische und insb. normative Grundlagen der Fachdidaktik Philosophie/Ethik