Slow Science - a fast lane to addressing urgent crises?


Slow Science - a fast lane to addressing urgent crises?

VERANSTALTUNG ABGESAGT

17:30 ‐ 19:30

  • Vortragsreihe

Schnelle Wissenschaft hat negative Auswirkungen auf Wissenschaft und Wissenschafter:innen. Kann langsame Wissenschaft uns helfen, schnellere Fortschritte zu machen und zur Bewältigung dringender Krisen beizutragen?

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Sobald ein Ersatztermin feststeht, werden Sie hier und ggfs. über etwaige Aussendungen informiert.

Der Impulsvortrag beleuchtet die aktuelle Situation der beschleunigten Wissenschaft („More Speed, More Haste, More Stress, More Waste“), zeigt mögliche Wege der Entschleunigung von Universitäten und Wissenschaft auf und lotet ihr Potential für die Lösung der großen Herausforderungen der Gesellschaft aus.

Nach dem Impulsvortrag werden wir gemeinsam über das Thema diskutieren. 

Der Vortragende: Univ.Prof. Dr. Giuseppe Delmestri ist Institutsvorstand am Institut für Change Management und Management Development der WU Wien. Er beschäftigt sich in seiner Forschung u.a. mit dem Wandeln in und von Organisationen (z.B. in multinationalen Unternehmungen, Landregierungen, Kammern), den Beziehungen zwischen sozialen Bewegungen und Organisationen (z.B. Veganismus, Klimagerechtigkeit, Mobilität) und Ethik in der Wirtschaft und in der Wissenschaft. Er hat sich in einen persönlichen Entschleunigungsprozesses (sabbatical on a bike) begeben und schreibt einen blog zu „Slow academics for a better world - Ideas and experiences for ethically engaged scholarship” unter https://delmestri.blog/.

Veranstaltungsort
Hörsaal TÜWI01
Türkenwirt (TÜWI), Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Veranstalter
AG Nachhaltigkeitsforschung
Kontakt
denise.morandell(at)boku.ac.at
Mehr Informationen
Veranstaltungshomepage
Anmeldung erforderlich
denise.morandell(at)boku.ac.at
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: Nein