BOKU-Kino


BOKU-Kino

18:30 ‐ 21:30

  • Sonstiges

Film und Diskussion
Chão - Landless (Camila Freitas; Pt with english subtitles; 2019; 110 min)

Wir zeigen den Film Chão - Landless, eine 4-jährige Dokumentation, der Bewegung der Landlosen in Brasilien.  

"Vier Jahre lang dokumentiert Camila Freitas das Leben einer Gruppe landloser Arbeiter*innen im brasilianischen Bundesstaat Goiás. Diese besetzen seit 2015 Teile eines Fabrikgrundstücks und fordern eine Umverteilung des Landes. Chão gibt Einblicke in ihren Alltag zwischen Landarbeit, politischem Aktivismus und Gesprächen über eine mögliche bessere Zukunft. Dabei taucht der Film einerseits in die Mikrostrukturen politischen Handelns vor Ort ein und zeigt zugleich die Abhängigkeiten des Landless Workers Movement von der brasilianischen Politik, dem globalen Kapital und der Agrarindustrie". (berlinale.de)


Im Anschluss erwartet euch wieder eine spannende Diskussion, die ihr mitgestalten könnt!

Es diskutieren:

  • Camila Freitas: Filmemacherin und Kamerafrau, Rio de Janeiro/Paris

  • Edson Krenak Naknanuk (link to https://www.culturalsurvival.org/node/12989): Indigener Aktivist, Schriftsteller, Advocacy Koordinator von Cultural Surival, PhD-Student der Rechtsanthropologie an der UniWien, Wien

  • Lisbeth Oliveira (link to https://boku.ac.at/en/wiso/sec/staff/guests-at-the-institute): Ass. Professorin an der Universidade Federal de Goiás, Brasilien, derzeit Gastwissenschaftlerin am Institut für Soziale Ökologie der BOKU Wien

  • Angela Kemper (link to https://www.ka-wien.at/site/welthaus): Ehemalige Brasilienreferentin der Dreikönigsaktion, Vorsitzende Welthaus Wien

  • Moderation: Michael Klingler, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU

Veranstaltungsort
GUTH - Hörsaal HS01
A.v.Guttenberg-Haus, Feistmantelstraße 4, 1180 Wien
Veranstalter
Ethikplattform
Kontakt
c.hammer(at)boku.ac.at
Mehr Informationen
Veranstaltungshomepage
Sprache: Deutsch & Englisch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein