BOKU-Kino


BOKU-Kino

Film- und Diskussionsabend

18:30 ‐ 21:30

  • Sonstiges

Kobalt - die dunkle Seite der Energiewende (2023, 90 min, FR mit *deutschen Untertiteln*, Quentin Noirfalisse, Arnaud Zajtman)

Der Film zeigt die dunkle Seite der Kobaltgewinnung. Die Kinderarbeit im Kleinbergbau ist nur eines von vielen Problemen. Der gesamte Sektor ist von Korruption zersetzt. Böden werden verseucht, Gesundheit und Leben der Menschen aufs Spiel gesetzt. Und Chinas Marktdominanz treibt Europa in eine gefährliche Abhängigkeit.

Angesichts der gigantischen Probleme, die der begehrte Rohstoff mit sich bringt, sucht die EU nach anderen Wegen, um an Kobalt zu kommen und stellt eine unbequeme Frage: Sollten die Bergwerke in Europa wieder geöffnet werden? (ARD)

 

Im Anschluss Diskussion mit: 

Anna Leitner: Ressourcen- und Lieferkettensprecherin, Global 2000

Tobias Pröll: Institut für Verfahrens- und Energietechnik, BOKU

Magdalena Pupp: Abteilung Mineralrohstoffpolitik, Bundesministerium für Finanzen

Moderation: Wolfgang Liebert, Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften, stv Vorsitzender der Ethikplattform

Veranstaltungsort
Hörsaal TÜWI01
Türkenwirt (TÜWI), Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Veranstalter
Ethikplattform
Kontakt
c.hammer(at)boku.ac.at
Mehr Informationen
Veranstaltungshomepage
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein