BOKU-Kino


BOKU-Kino

Filmabend zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes

18:30 ‐ 21:00

  • Sonstiges

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion

Am 26. November lädt das BOKU-Kino um 18:30 im Hörsaal TÜWI 01 zu einem Filmabend anlässlich des Internationalen Jahrs des Gletscherschutzes.


Wir zeigen den Dokumentarfilm "Requiem in Weiß" von Harry Putz.  Der Film ist eine eindringliche filmische 
Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen und stellt die unumgängliche Frage: „Wie wollen wir unsere Gletschern verabschieden?“, während die Eingriffe in die Natur, die für den Tourismus vorgenommen werden, 
immer drastischere Formen annehmen. 


Im Anschluss an den Film diskutieren wir, wie wir die Zerstörung der Gletscherflächen aufhalten und die verbliebenen Gletscher der Ostalpen besser schützen können.


- Moritz Nachtschatt, Geschäftsführer von POW – Protect Out Winters
- Ulrike Pröbstl-Haider, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
- Herbert Formayer, Institut für Meteorologie und Klimatologie, BOKU


Moderation: Marion Stoeger, Ethikplattform


In Kooperation mit der NGO für Klimaschutz POW – Protect Out Winters Austria.

Veranstaltungsort
Hörsaal TÜWI01
Türkenwirt (TÜWI), Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Veranstalter
BOKU-Ethikplattform
Kontakt
bokukino(at)boku.ac.at
Mehr Informationen
https://boku.ac.at/universitaetsleitung/senat/ethikplattform/boku-kino-filmreihe-mit-diskussion
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein